Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

— 174 — 
Daß Luther und Melanchthon die Hauptanziehungspunkte 
Wittenbergs waren, ist selbstverständlich. Für die juristische Fa- 
kultät war in Henning Göde eine Kraft ersten Ranges aus Erfurt 
berufen worden; aber da hatte Leipzig auch seinen Breidenbach 
und nach ihm Simon Pistoris. Dagegen mühte man sich hier 
bei Georgs Lebzeiten vergeblich, anatomische Vorlesungen, wie 
sie freilich recht beschränkten Umfanges schon 1526 Dr. Schurf 
in Wittenberg vornahm. In Leipzig bestanden bis 1531 zwei 
Professuren für Medizin. Die Nachlassenschaft des ohne Erben 
verstorbenen Arztes Konrad Tockler aus Nürnberg verwandte 
Herzog Georg auf die Begründung einer dritten Professur für 
Physiologie (die Tockleriana oder Norica). Gleichzeitig gab dies 
wohl Veranlassung zu einem Vertrage mit der Stadt, wonach 
die beweglichen Güter eines erbenlos verstorbenen Universitäts- 
verwandten unter Vermittelung des Rates für die Errichtung 
neuer Lekturen verwandt werden sollten. 
Mit Georgs Tode trat für die Leipziger Universität ein 
glücklicher Umschwung ein. Zunächst wurde auch hier durch die 
am 12. August 1539 durchgeführte Reformation der alte Sauer- 
teig ausgefegt. Dann wurde der hebräische Unterricht wieder 
hergestellt und für den griechischen auf Empfehlung Melanchthons 
Joachim Camerarius (geboren 1500 zu Bamberg) herbei- 
gezogen. Mit seinem früheren Lehrer Kaspar Börner zusammen 
erhielt er den Auftrag, die nötigen Vorarbeiten zur Umgestaltung 
der Universität zu besorgen. Wie schon erwähnt, fiel die Durch- 
führung dieser Aufgabe dem Herzog Moritz zu, und er hat sie 
so gelöst, daß er mit Recht als der zweite Begründer der Uni- 
versität gefeiert wird. Lediglich die theologische Fakultät hatte bis- 
lang durch zwei Pfründen zu Meißen und die Kanonikate in Zeib 
und Naumburg ein entsprechend fundiertes sicheres Einkommen, 
außerdem partizipierte sie mit der medizinischen und Artisten- 
fakultät an den auf 660 Gulden geschätzten Einkünften von Grund- 
besitz. Zu diesen bisher gebräuchlichen Einkünften sicherte in der 
früher skizzierten Weise Moritz der Universität noch 2000 Gulden. 
Von nun an konnten darum auch in der theologischen Fakultät 
vier Lehrer der Heiligen Schrift und einer des Hebräischen, in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.