Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

— 194 
Priesterweihe bestritten. In seinen Tischgesprächen findet sich 
häufig genug das damals in Übung gekommene Sprichwort: 
„Juristen — böse Christen.“ Schwer wurde es Luther auch, 
sich der von den Wittenberger Kanonisten im Jahre 1530 aus 
ihrem Rechte abgeleiteten Ansicht von der Berechtigung des Wider- 
standes gegen die kaiserliche Gewalt anzuschließen; denn er hatte 
ja immer noch den kindlichen Glauben an das ehrliche gute Wollen 
Karls V. Der Gegensatz zwischen Luther und den Juristen lag 
aber doch nicht nur in einzelnen Punkten, sondern in der prin- 
zipiellen Auffassung. Luther ließ eigentlich nur das göttliche, 
wir würden sagen, das Naturrecht gelten, während die unter 
dem Einflusse der italienischen Schulung stehenden Rechtsgelehrten 
in dem strengen Anschlusse an den mos Iltalicus dem schulgemäß 
überlieferten huldigten. In den juristischen Vorlesungen entwickelte 
sich eine sklavische Abhängigkeit der Professoren von den Glossa- 
toren, den mittelalterlichen Auslegern des Corpus juris, so daß 
man die nicht glossierten Teile als gar nicht existierend behandelte 
und über allerlei juristischen Spitzfindigkeiten und Einzelheiten 
gar nicht dazu kam, den Studierenden einen Überblick über das 
Ganze, eine Einsicht in den Geist zu verschaffen; man traktierte 
ganz kleine Pensa und kam nicht einmal mit diesen immer zum 
Abschlusse. Melanchthon beklagt in seiner Rede über die Gesetze 
diesen Übelstand und empfiehlt das Eindringen des humanistischen 
Geistes auch in dieses Gebiet, statt der bislang geübten Scholastik. 
In diesem Sinne suchten sich Georg Burkhard aus Spalt bei 
Nürnberg, besser bekannt unter dem Namen Spalatinus, und 
sein Freund Johann Apel aus Nürnberg zu betätigen. 
In Jena lehrte seit 1557 das Recht in humanistischem Geiste 
auffassen, der zu Antwerpen 1531 geborene Matthäus Wesen- 
beck, der 1569 nach Wittenberg berufen wurde; er folgte der 
von Melanchthon empfohlenen und in Frankreich durch den Philo- 
logen Budäus (1467—1540) und den erst in Avbignon, dann 
in Bourges lehrenden Andreas Alciatus (1492—1550) ins 
Leben gerufenen humanistischen Erklärung des Corpus juris. Im 
Gegensatze zu dem mos Italicus kam der mos Gallicus, freilich 
von den Anhängern jenes grimmig befehdet, in Aufnahme. Ein
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.