Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

am Ende des Krieges nur 
noch zwischen 8—9000 
Einwohner vorhanden 
waren, von denen über- 
dies viele zugewandert 
waren. Freiberg konnte 
1628 noch 4000 wehrhafte 
Männer stellen, nach dem 
Kriege kaum noch 500. 
  
   
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
     
     
Die vier Söhne Johann 
Georg I. 
Nach Stichen von I. Weishuhn 
1635. 
1. Der Kurprinz, später 
Johann Georg II. 
) 
2. Prinz August, 
zweiter Sohn Johann Georgs; 
später 
Herzog von Sachsen-Weißenfels. 
Gleichermaßen hatte 
Chemnitz kaum noch den 
fünften Teil seiner Ein- 
wohner;von 402 Häusern 
der inneren Stadt lagen 
noch Jahre nach dem 
Kriege 78, von 535 Häu- 
sern der Vorstadt 261 
wüst. In Torgau waren 
zwei Drittel der Häuser, 
in Eilenburg die Hälfte