Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

— 465 — 
haben, denn ich verlange von ihnen nichts.“ Durch Vermittelung 
des englischen Gesandten Villiers sagte er am 29. Nov. die so- 
fortige Räumung Sachsens zu, wenn August die Österreicher zum 
Abmarsch aus Sachsen veranlasse und ihnen keinen Durchzug 
nach Schlesien lasse. Friedrich August lehnte aber ab, flüchtete 
  
König Friedrich II. von Preußen. 
Stich von Joh. Elias Ridinger 1698—1767. 
mit dem gesamten Hofe nach Prag und beauftragte den Grafen 
Rutowski, die Entscheidungsschlacht zu schlagen. Dieser nahm 
seine Stellung vereint mit dem österreichischen General Grünne 
in einer Stärke von 32000 Mann bei Kesselsdorfs, in der 
Art, daß das hochgelegene Kesselsdorf und die dabei liegenden 
Dörfer Zöllmen und Pennrich von den Sachsen in wohl ver- 
schanzter und durch Artillerie bestens armierter Stellung ge- 
halten wurden, während die Osterreicher sich hinter dem rechten 
Sturmhoefel, Geschschte ber sächsischen Lande. 30
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.