Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

— 554 — 
merksam, wie sich Sachsen zuungunsten Preußens die Hände binden 
wolle, als auch ließ er am 1. Febr. durch den preußischen Ge- 
sandten in Dresden, den Grafen Geßler, dem sächsischen Kabinett 
sagen, daß der König von Preußen zwar die Neutralität Sachsens 
soviel als möglich respektieren, aber niemals einer derartigen Neu- 
tralitätskonvention beitreten werde. Ferner überbrachte Luchhesini, 
der im Begriffe stand, sich auf seinen Posten nach Warschau zu 
begeben, den Auftrag, dem Kurfürsten ein Handschreiben des Königs 
zu übergeben und ihn mündlich über die wahre Bedeutung des 
österreichischen Vorschlags aufzuklären; auch händigte er einen 
vertraulichen Brief über dasselbe Thema dem Minister von Gut- 
schmid ein. Wenngleich nun Luchchesini mit seiner Aufnahme in 
Dresden sehr zufrieden war, so lautete die am 5. Febr. nach Berlin 
gehende Note des Grafen Loß doch noch immer auf Festhalten 
an der Neutralitätskonvention. 
Dann lief am 14. Febr. eine preußische Note ein, die noch 
einmal in klarer und rückhaltloser Sprache die Einseitigkeit des 
sächsischen Vorgehens tadelte. Auch Zinzendorf und der ihm zu 
Hilfe geschickte sächsische Gesandte in München, Graf Riaucourt, 
der sich gerade auf Urlaub befand, konnten nichts Tröstliches 
melden. So beschloß denn das Geheime Konsilium am 15. Febr., 
daß man zwar auf der Neutralität beharre, daß aber der Ab- 
schluß einer einseitigen Neutralitätskonvention mit HÖsterreich nicht 
anzuraten sei. In diesem Sinne wurde Graf Hartig beschieden 
und nach Berlin geschrieben. Im übrigen hatte man, da über 
die Truppenzus ziehungen in Böhmen Bedrohliches gemeldet 
wurde und der nach Böhmen aus Ungarn abberufene Feldmarschall 
Laudon geäußert haben sollte, diesmal werde er sich nicht, wie 
im letzten Kriege, die Gelegenheit, sich Sachsens zu bemächtigen, 
entschlüpfen lassen, die Beurlaubten unverzüglich unter dem Vor- 
wande einberufen, daß die Übungslager dieses Jahr eher als 
gewöhnlich stattfinden sollten. 
Der Tod des Kaisers Josef II., am 20. Febr. 1790, klärte 
die Situation wenigstens für Sachsen, indem Graf Loß am 28. Se- 
bruar durchaus beruhigende Zusicherungen nach Berlin gab und 
in Wien den Wunsch aussprechen ließ, man solle nun nicht weiter
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.