— 594 —
preußische Neutralität etwas zu geben, durch das damals noch
preußische Ansbach gezogen. Nur mit Mühe, und man darf
sagen: leider! hielt Hardenberg den entrüsteten König von einer
Kriegserklärung ab. Immerhin erbat der König für zwei preu-
ßische Armeekorps am 11. Okt. den Durchzug durch Sachsen nach
den fränkischen Fürstentümern, was der Kurfürst am 14. Okt.
gewährte. Weiterhin lud der König am 17. Okt. den Kurfürsten
ein, mit 20000 Mann das Gelände zwischen Freiburg a. U.
und Zeitz zu besetzen, während er selbst mit 36 Bataillonen und
55 Schwadronen nebst der zugehörigen Artillerie Bayreuth besetzen
lassen werde, für welche Truppen er ebenfalls Durchzug erbat.
Der Kurfürst antwortete am 20. Okt. zusagend und gab zugleich
bekannt, daß er 4 Schwadronen Husaren, 16 Schwadronen anderer
Reiterei, 18 Bataillone Infanterie und 4 Batterien auf den Kriegs-
fuß bringen werde. In der Tat wurden dann 18000 Mann
mobil gemacht und zwischen der oberen Saale und der Mulde
zur Deckung der Landesgrenze aufgestellt, während 37 preußische
Bataillone Infanterie und 45 Schwadronen Kavallerie unter dem
Fürsten von Hohenlohe-Ingelfingen zwischen Saale und Werra Auf-
stellung nahmen. Der preußische Generalissimus nahm sein Haupt-
quartier in Altenburg, Prinz Louis Ferdinand von Preußen, das
Haupt der preußischen Kriegspartei, der die vereinigte preußisch-
sächsische Vorhut befehligte, zu Zwickau. Auf sein Verlangen gab
man ihm sächsischerseits zum Adjutanten den Rittmeister Joh. Ad.
Thielmann, geb. 27. April 1765 zu Dresden, den er vorteil-
haft im Feldzuge von 1793 vor Mainz kennen gelernt hatte.
Gerade in dieser Zeit aber schwankte die preußische Politik
mehr als je zuvor. Als Trumpf auf den französischen Durch-
marsch erlaubte der König auch den Russen den schon seit meh-
reren Tagen vergeblich verlangten Durchmarsch nach Österreich.
Dann aber nahm man von Napoleon 66000 Gulden als Ent-
schädigung für den in Ansbach beim Durchmarsch verursachten
Schaden. Zudem lähmten die Nachrichten von den Erfolgen der
französischen Waffen an der Donau, namentlich von der Kapitu-
lation Macks zu Ulm, die kriegerischen Geister. Da aber erschien
Zar Alexander I. persönlich in Berlin und vermochte König Fried-