Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

— 727 — 
Lande lastende Hand des Beschützers schwer fühlbar. Napoleon 
behandelte es völlig wie eine ihm gehörige Provinz und vor 
allem verfügte er, ohne den König in irgend welcher Weise zu 
befragen, über die Armee. Die sächsischen Truppen zählten da— 
mals 17100 Mann; aber davon lagen 3000 an dem aus Ruß- 
land eingeschleppten Typhus krank in den Lazaretten, eine un— 
    
Napoleon vor der Schlacht bei Bautzen. 
Lithographie von Raffet. 
gefähr gleiche Anzahl wurde als Besatzung in dem nun fran— 
zösisch gewordenen Torgau zurückgelassen und der Rest unter der 
Führung des zum Generalleutnant beförderten Sahrer von Sahr 
mit der Division Durutte wie im Vorjahre vereinigt und mit ihr 
zusammen als 7. Korps unter den Befehl Reyniers gestellt. Von 
den Sachsen rührte auch die Kavallerie des ganzen Korps, im 
ganzen nur 300 Mann her. Die mehrerwähnten Kürassier- 
regimenter in Stärke von 1200 Mann und einige Schwadronen 
Husaren und die Prinz-Clemens-Ulanen traten wieder unter den 
Befehl des Generals Latour-Maubourg. Thielmann, der sich in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.