Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

— 743 — 
12. Korps mit sich fortriß, änderte den Zustand der Dinge.“ 
Bei dem 7. Korps aber standen bekanntlich die Sachsen unter 
dem Kommando Reyniers, der sich mit höchster Entrüstung an 
Ney um eine Erklärung wandte, von ihm aber die Versicherung 
erhielt, daß jener Artikel nicht von ihm, sondern aus dem Haupt- 
quartier stamme. Darauf vertrat Reynier die Ehre der Sachsen 
  
Fürst Blücher. 
Nach einer Lithographie von F. C. Gröger. 
bei Napoleon, ohne daß dies ein Ergebnis gehabt hätte, ebenso 
wie ähnliche Schritte Lecoqs keinen Erfolg hatten. Das Ver- 
hältnis zwischen den beiden Bundesgenossen mußte mit den Waffen- 
erfolgen der Verbündeten überdies immer gezwungener werden; 
lediglich die Rücksicht auf den einmal geschworenen Eid und auf den 
König hinderte Offiziere und Mannschaften, dem Beispiele Thiel- 
manns zu folgen, wozu übrigens Aufrufe, die Bülow und der 
schwedische Kronprinz Bernadotte an die Sachsen richteten, in war-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.