Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

— 763 — 
heran. Eine in Sachsen und dem übrigen Deutschland veranstaltete 
ergab zwar bloß 19299 Reichstaler, bei den Heimsuchungen durch 
den Krieg auch an anderen Orten immerhin noch eine beträcht- 
liche Summe, aber aus England wurden 31600 Pfund Sterling, 
also über 200000 Taler angewiesen, teils genommen aus der 
  
Graf Boguslaw Taueuntzien von Wittenberg. 
Anonymer Stich 
im Königl. Kupferstichkabinett zu Berlin. 
von dem Parlamente für die in Deutschland Geschädigten votierten 
100000 Pfund, teils das Ergebnis von Privatsammlungen, um 
die sich besonders der aus Stolberg im Erzgebirge gebürtige Kunst— 
händler R. Ackermann in London verdient gemacht hatte. 
Ungemein störend wirkte aber bei allen diesen Bemühungen 
um den Wiederaufbau des Zerstörten der Umstand, daß man 
noch immer den Krieg im Lande hatte, da ja die drei Festungen 
Dresden mit dem benachbarten Sonnenstein, Torgau und Witten— 
berg noch in der Hand der Feinde waren. Dresden, das St. Cyr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.