— 770 —
auch hier Freiwillige eintreten dürfen. Auch aus dem cbenfalls
nach preußischem Muster geplanten Landsturm, wurde nichts
Rechtes.
Die Formation des Banners war dem Obersten von Carlo=
witz, die der Landwehr dem verdienten General von Vieth über-
tragen worden, für die des stehenden Heeres, die in der Gegend
von Merseburg stattfinden sollte, hatten die verbündeten Mon-
archen den General von Thielmann ausersehen. Diese Wahl war
schon deswegen keine glückliche zu nennen, weil in ihr, wie
auch wohl vom Zaren Alexander beabsichtigt war, eine Spitze
gegen den gefangenen König von Sachsen erblickt werden konnte,
wie denn auch Thielmann es an abfälligen Außerungen über
seinen früheren Landesherrn nicht fehlen ließ und gegenüber den
ihm untergebenen Offizieren sich gern auf den deutschen Patrioten
hinausspielte. Die Aufgabe selbst fand natürlich in dieser sonst
geschickten und kundigen Hand eine den Umständen entsprechend
befriedigende Lösung. Nur dauerte es ziemliche Zeit, bis die
Truppen marschfertig waren. Solange aber das Korps nicht
leistungsfähig war, ließ sich Thielmann, weder von den Russen
noch von Blücher hineinreden; auch dem Kronprinzen von
Schweden, der, um die eigenen Leute zu schonen, die Sachsen
gern gegen Davout, der Hamburg noch besetzt hielt, verwendet
hätte und auf den man wegen der freundschaftlichen Sympathien
des Zaren etwas mehr hören mußte, setzte Thielmann so
lange Widerstand entgegen, bis der allgemein mit Befriedigung
aufgenommene Befehl vom Hauptquartier anlangte, daß die
Sachsen sich dem nach Holland bestimmten Korps von Bülows an-
zuschließen, vorläufig aber nach der Goldenen Aue ins Kantonne-
ment zu gehen hätten. Da das anhaltische und thüringische Kon-
tingent noch dazu trat, so zählte das Gesamtkorps 26000 Mann,
dessen Oberbefehl der Herzog Karl August von Weimar führen
sollte. Erst am 2. Jan. 1814 aber konnten 8620 Sachsen im
Verein mit dem Weimarischen Füsilierbataillon nach Holland ab-
rücken; Thielmann folgte am 7. Febr. mit 6200 Sachsen und
1000 Anhaltinern, der Rest so, wie sich die Truppen gerade for-
miert hatten.