Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

v. Gersdorff, sächsischer Geheimratsdirek- 
tor 356. 
v. Gersdorff, sächsischer General 661, 
674, 701, 705, 730, 746. 
Geßler, Graf, preußischer Gesandter in 
Dresden 554. 
Gesner, Konrad, Zoologe 196. 
Gesner, Joh. Matth., Rektor der Thomas- 
schule 506, 635. 
Gherardis, 
Musiker 216. 
Giengen, Lager bei 39 ff. 
Gimel Berger, Buchdrucker, Druck der 
Konkordienformel 208. 
v. Globig, sächsischer Gesandter am Reichs- 
tage 585, 587, 701, 804, 816. 
Gneisenau, preußischer Heerführer 807, 
808; Niederwerfung der sächsischen 
Militärrevolte 809. 
Göde, Henning, Jurist in Wittenberg 
174, 193. 
Göding, Heinrich, Maler 210. 
Göllersdorfer Vertrag 296. 
Goltz, sächsischer General 420. 
v. d. Goltz, Graf, preußischer Gesandter 
in Paris 573, 795. 
Goltzius, Heinrich, Kupferstecher (Abb.) 
238. 
Gordon, Stadthauptmann in Eger 301. 
Görres, Josef, Redakteur des „Rheinischen 
Merkur"“ 780. 
Görtz, schwedischer Oberst 411, 430. 
Görtz, Graf, sächsischer Gesandter 598. 
Goethe, Denkmal (Abb.) 641, 648. 
Gottsched, Joh. Chr., Professor der 
Rhetorik in Leipzig 508; „Vernünftige 
Tadlerinnen“ 515. 
Götz, kaiserlicher Heerführer 303, 308, 
39, 314. 
Gotzkowski, Berliner Kaufmann, Stellung 
zu dem russischen General Totleben 
490; Fürsprache für Leipzig 491. 
Graumann, Joh. (Poliander), Rektor 
der Thomasschule 183. 
Grapvelle, kaiserlicher Rat 33, 34. 
v. Gravel, französischer Gesandter 341, 
345. 
de Giov. Batt. Binelli, 
830 
Greff, Joachim, Poet in Zwickau 206. 
Gregor XIII., Papst, Kalenderverbesse- 
rung 110. 
v. Gremonville, französischer Gesandter 
in Wien 347. 
Greser, Daniel, Theologe 27. 
Grieb, Jakob, Leipziger Goldschmied 236. 
Grimma, Fürstenschule 185, 524. 
Grodno, „Stummer Reichstag“ 568. 
Grohmann, Richard, Erbauer des Alten- 
burger Rathauses 212. 
v. Grolmann, preußischer General 807. 
Großbeeren, Niederlage der Franzosen 
737, 738. 
Grossing, Exjesuit 645. 
v. Grote, Hannoverscher Freiherr 378. 
Grouchy, französischer General 811. 
von Grumbach, Wilhelm, Vertrauter 
Albrechts von Kulmbach 73; Fehde 
mit dem Bischof von Würzburg 88, 
(Abb.) 89 ff.; Aufnahme bei Friedrich 
dem Mittleren von Koburg, Überfall 
von Würzburg, Achtung 90f ff.; Folte- 
rung 92. 
v. Grumbkow, preußischer Minister 440. 
von Grünberg, Zacharias, Hofmarschall 
Augusts von Sachsen 158. 
Grünenberg, Johann, Buchdrucker in 
Wittenberg 208. 
Grünne, Graf, österr. General 465. 
v. Grünthal, Jacob (Pseudonym), Ver- 
fasser eines Sendschreibens an Johann 
Georg 265. 
Guarini, Jesuit, Beichtvater Friedrich 
Augusts II. von Sachsen 452, 458, 
460, 464. 
Guasco, österreichischer General 487. 
de Guevara, Antonio 240. 
v. Guise, Franz, Verteidiger von Meß 71. 
Dr. Gundermann, Theologe 116, 119. 
Günther, sächsischer Geheimer Legations- 
rat 610. 
Gustav II. Adolf, König von Schweden 
275; Landung in Deutschland 276; 
Erfolge 278; Schutz= und Trut= 
bündnis mit Sachsen 279; Sieg bei 
Breitenfeld 280, (Abb.) 281, 283; 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.