Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

— 832 
Heinrich von Plauen, böhmischer Groß- 
kanzler 68, 73. 
Heinrich II. von Frankreich 57; Abschluß 
eines Defensiv= und Offensivbünd- 
nisses mit norddeutschen Fürsten 
(vinder libertatis germanicae et 
Princibum captivorum) 58; Erwerb 
von Verdun usw. 60; Abreise seines 
Orators von Passau 64. 
Heinrich III. von Frankreich 117, 118. 
Heinrich IV., König von Frankreich 246; 
Ermordung 250. 
Heinrich von Preußen, Bruder Friedrichs 
des Großen 460, 482, 484, 487, 488. 
Heinrich von Sachsen-Weißenfels-Barby, 
Übertritt zur reformierten Kirche 353. 
Heinrich, Herzog von Sachsen-Merse- 
burg 354. 
v. Heister, preußischer Generalmajor 710, 
713. 
Helbig, sächsischer Legationssekretär 585. 
Helding, Michael, Weihbischof von Mainz 
47 
Helfflinger, politischer Agent Napoleons 
in Dresden 584. 
Helffrich, Gesandter Christians II. von 
Sachsen am Hofe JIakobs I. von 
Schottland 249. # 
Henkel, J. F., Bergrat und Lehrer der 
Bergakademie in Freiberg 523. 
Hennicke, Kreatur Brühls 453. 
v. Herder, Sigmund Aug. Wolfgang, 
sächsischer Bergrat 630. 
v. Heringen, sächsischer Obersteuerdirektor, 
Mitglied der Restaurationskommission 
496. 
Hermann, Georg, 
Kursachsen 135. 
Hermann, Joh. Gottfried Jacob, Philo- 
loge 635. 
Hermann, Niklas, Kirchenliederdichter 171. 
Herrnhuter Gemeinde 516, 517. 
v. Hertzberg, preuß. Geh. Legations- 
rat, dann Minister 493, 541, 546, 551. 
Herz, Franziskus, Jesuitenpater und 
Erzieher Friedrich Augusts III. von 
Sachsen 529, 541. 
Kammermeister in 
  
  
Hessus, Eobanus, Humanist und Bio- 
graph Melanchthons 189. 
v. Heucher, Leibarzt Augusts des Starken, 
hervorragender Kunstkenner 446. 
Hewald, Legationsrat, Beauftragter der 
Kurfürstin Maria Antonia von Sachsen 
535, 536. 
Heydenreich, Philosoph 634. 
Heymann, sächsischer Hauptmann 782. 
Dr. Heyme, Bürgermeister von Dresden 
670. 
Heyne, Chr. Gottl., Professor der Philo- 
logie 502, 508. 
v. Heynitz, sächsischer Generalbergkom-- 
missar 524, 628. 
Hiller, Joh. Adam, Thomas-Kantor 636. 
Hillersleben, Niederlage der Magdeburger 
52. 
Hilliger, Geschützgießer 165, 214, 215. 
Hindenburg, Mathematiker 634, 654. 
Hirschfeld, Hans, Steindrechsler 214. 
Hochkirch, Niederlage Friedrichs des 
Großen 484, (Abb.) 485. 
Hos von Hoênegg 254; Hofprediger 
Johann Georgs von Sachsen 260; 
Kaiserlicher Pfalzgraf 265, 302. 
Hoffmann, Andreas, Mordanschlag auf 
Johann Georg von Sachsen 315. 
v. Hofkirch, Lorenz, sächsischer Oberst 286, 
287, 393. 
Hofmann, Hofprediger Elisabeths, der 
Gemahlin Johann Casimirs von der 
Pfalz 100. 
Dr. Hofmann, Karl Glob., Oberkatechet 
in Leipzig 642. 
Hohenfriedberg, preußischer Sieg über 
die Sachsen 464. 
Holck, kaiserl. Feldmarschalleutn. 290, 
Hoheminden, Niederlage der Osterreicher 
585. 
v. Hohenlohe-Ingelfingen, Fürst, preu- 
ßischer Heerführer 594, 602, 605. 
v. Hohenthal, sächsischer Vize-Oberkonsi- 
storialpräsident, Begründer des „Leip- 
ziger Intelligenzblattes“ („Leipziger 
Tageblatt") 514.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.