Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

v. Hohenthal, Graf, sächsischer Staats- 
mann 575, 576; Organisator der 
Zucht= und Armenhäuser 620, 621. 
Homilius, Gottfr. Aug., Thomas-Kantor 
636. 
Hommel, (Hummel, Homilius), Johann, 
Astronom zu Leipzig 201. 
Honstein, Graf 124. 
Hoorn 107. 
Hopfgarten, Grafs, sächsischer Minister 682. 
Horn, Arved, schwedischer Heerführer 313, 
406, 408. 
Hoyerswerda, siegreiches Gefecht des 
Prinzen Heinrich von Preußen 488. 
v. Hoym, A. M., Geliebte Augusts des 
Starken 408, 423, „Damenkarussel“ 
(Abb.) 425. 
v. Hoym, Karl Heinrich, sächsischer Staats- 
mann 409, 440, 441, 444, 445. 
Huber, Simon, Buchdrucker in Zwickau 
208 
Hubertusburg, Friedensschluß 493. 
v. Hügel, Baron, kaiserlicher Kommissar 
574.— 
Hugo, Burggraf von Leisnig 13. 
Hühnerkopf, Wolf, Münzmeister 139. 
v. Hülsen, preußischer Gesandter 488, 490, 
491. 
v. Humboldt, Alexander 524. 
v. Humboldt, Wilhelm, Vertreter Preu- 
ßens auf dem Wiener Kongreß 787 ff., 
(Abb.) 792; Verhandlungen mit Sach- 
sen 804, 814. 
Hundt, Hans, Rentmeister Friedrichs des 
Weisen 135. 
D. Hunnius, Aegidius, Hofprediger, luthe- 
rischer Theologe, Visitationsartikel 120, 
1. 
Huttich, Johann, Humanist 172. 
Hyndford, Lord, Friedensvermittler 
zwischen Preußen u. Österreich 461. 
J 
Jüblonowski, Wojwode von Volhynien 
392. 
Jablonowski, polnischer Starost, Verschwö- 
rung gegen August den Starken 426. 
  
833 — 
Jablonowski, Fürst Joh. Alex., Begründer 
der Jablonowskischen Gesellschaft 635. 
Jacob I. von England 258. 
Jacob Ernst von Koburg 69. 
Jankau (Jankowitz), Niederlage der Kai- 
serlichen 314. 
Jason, Jurist, Lehrer Simon Pistoris 192. 
Jena, Universität 176ff., Niederlage der 
Preußen 604ff. 
Jenitz, Hans, Bevollmächtigter des Kur- 
fürsten August in der Rothschen Speku- 
lation 135, 233. 
Jérome, König von Westfalen 653, 654, 
667, 668, 670, 671, 675, 690, 692, 724. 
Jessen, dänischer Gesandter 406, 416. 
Iffland, Schauspieler 558. 
Ilgen, Karl Daniel, Rektor von Schul- 
pforta 635. 
JIlow, Parteigänger Wallensteins 300. 
v. Imhof, sächsischer Kammerpräsident, 
Unterhändler Augusts des Starken 412, 
413, 416, 421; Prozeß 422ff. 
Innocenz IV., Papst 147. 
Innocenz XII., Papst 433. 
Joachim II., Kurfürst von Brandenburg, 
Defensivbündnis mit Moritz von Sach- 
sen 37, 46, (Abb.) 47, 50, 81; Zu- 
geordneter des Kreisobersten von 
Obersachsen 84, 97, 107; Gefangen- 
nahme Kohlhases 149. 
Joachim Ernst, Fürst von Anhalt 111. 
Joachim Friedrich, brandenburgischer 
Prinz, Administrator von Magdeburg 
109. 
Johann, Erzherzog von Osterreich, Heer- 
führer im zweiten Koalitionskriege 
585, 622. 
Johann von Küstrin 50; Zusammenkunft 
mit Moritz in Dresden 55; Abreise von 
Lochau 57, 61, 70, 97. 
Johann, Herzog zu Sachsen-Wittenberg 
157. 
Johann Adolf I., Herzog von Sachsen- 
Weißenfels, „Eluzidationsprozeß“ 352. 
Johann Adolf II., letzter Herzog von 
Sachsen-Weißenfels 354; Grabkatafalk 
353; 451. 
Sturmhoesel, Geschichte der sächsischen Lande. 53
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.