Karl
— 836 —
Karl VII., (1742—1745), deutscher Kai-
ser. (Karl Albert von Bayern) 438,
460, 461, 462.
Karl, Landgraf von Hessen-Cassel 368.
Karl, Herzog von Pfalz--Neuburg. Kandi-
dat für den polnischen Königsthron 387.
Karl, Herzog von Lothringen, Schwager
Maria Theresias 369, 461, 464, 466,
481.
Karl, Pfalzgraf von Zweibrücken, Ge-
mahl Maria Amalias von Sachsen
521, 528, 546.
Karl X. Gustav, König von Schweden
338, 339.
Karl XII., König von Schweden 400;
Nordischer Krieg 402 f.; Einzug in
Krakau 404, 406; Friedensverhand-
lungen mit Sachsen 408; Einmarsch
in Sachsen 410; Friedensverhand-
lungen mit August dem Starken 411 ff.;
(Abb.) 415; Zusammenkunft mit August
dem Starken 417, 420; Auflegung
von Kriegslasten auf Sachsen 423,
426; Ende des nordischen Krieges
427 ff.; Rückkehr aus der Türkei 429,
430.
Karl III., König von Neapel und Sizilien,
Gemahl Maria Amalias von Sachsen
500.
Karl, dritter Sohn Friedrich Augusts II.
von Sachsen, Herzog von Kurland 452.
Karl, Erzherzog von Osterreich, Bruder
Franz II. 421; Führer des Reichs-
heeres 579, 656; Sieg bei Aspern 661,
662.
Karl IV., König von Spanien 656.
August, Herzog von Sachsen-
Weimar 551, 591, 607, 705, (Abb.) 706,
770, 772, 773, 774, 791.
Karl Christian Josef, Sohn Friedrich
Augusts II. von Sachsen 501.
Karl Eduard Stuart 464.
Karl Friedrich, Markgraf von Baden 546,
573.
Karl Friedrich von Sachsen-Weimar 774.
Karl Maximilian, Sohn des Kurfürsten
Friedrich Christian von Sachsen 521.
Karl Theodor von der Pfalz, Kurfürst
von Bayern 538, 540, 543, 541,
546.
Karl Wilhelm Ferdinand, Herzog von
Braunschweig, Führer im ersten Koali-
tionskriege 569, 604.
Karl Victor von Braunschweig fällt bei
Sievershausen 75.
Katharina, Herzogin zu Sachsen, Ge-
mahlin Heinrichs des Frommen (Abb.)
8sf., 15ff., 20.
Katharina I., Kaiserin von Rußland 432.
Katharina II., Kaiserin von Rußland 452,
492, 543, 545, 568.
Kästner, Abraham Gotthelf, Mathe-
matiker und Epigrammatist 512.
Kaunitz, Fürst, österreichischer Staats-
kanzler 470, 540, 549, 552, 569.
Kay--Züllichau, Niederlage der Preußen
487.
Kees, der Altere, Oberpostmeister, Zei-
tungsherausgeber 514.
Kees, der Jüngere, Oberpostmeister und
Zeitungsherausgeber 514.
Dr. Keller, Alchimist 202.
Keltsch, Balthasar, Kammermeister in
Kursachsen 135.
Keith, preußischer General 482, (Abb.)
v. Ketteler, Gotthard, Ordensmeister von
Kurland 431.
Kesselsdorf, Sieg der Preußen 465, 466.
Khevenhüller, österreichischer Gesandter
458.
Khlesel, Melchior, Kanzler des Kaisers
Matthias 252, 254.
Kienmayer, österreichischer Feldmarschall
8.
Kiesewetter, Hieronymus, Kanzler Augusts
von Sachsen 91; Sturz 101, 142.
Kinsky, Parteigänger Wallensteins 300.
Kleber, französischer General 579.
v. Kleefeld (Johann Christian Schubart)
Förderer der sächsischen Landwirtschaft
626, 627.
v. Kleist, preußischer General 711, 712,
728, 739, 742, 749, 781, 782.