Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

— 837 — 
Klement, ungarischer Abenteurer, Kom- 
plott gegen Friedrich Wilhelm I. von 
Preußen 438. 
Klenau, russischer General 764. 
v. Klengel, Wolf Caspar, sächs. Ober- 
landbaumeister 341. 
v. Klengel, Casp., Oberst u. sächs. Be- 
vollmächtigt. in München 349, 350. 
Generalwachtmeister u. Erzieher Fried- 
rich Augusts I. 382. 
. Klinggräff, preußischer Ministerresident 
469. 
r— 
Klissow, Sieg Karls XII. über die 
Sachsen 404. 
Klitzing, Brandenburgischer General 308. 
Klopstock 512. 
Kloster--Zella, Beratung 1548: 48. 
Klotsch, Lehrer an der Bergakademie in 
Freiberg 524. 
von dem Kresebeck, preußischer Bevoll- 
mächtigter in den Unterhandlungen 
mit Rußland 699. 
Knöfel, Baumeister 505. 
v. Knoch, seächsischer 
2. 
Koch, G. F., Hofkomödiant 510. 
Kohlenreuter, Sekretär des Administra- 
tors Friedrich Wilhelm von Sachsen- 
W.-Alt. 119. 
Köhler, Jacob, Probst des Thomas- 
klosters 183. 
Kohlhafe, Hans, Fehde mit Günther von 
Zachwitz 148, 149. 
Kolin, Niederlage Friedrichs des Großen 
480 
Geheimer Rat 
Kolowrat-Krakowska, Gräfin, Oberhof- 
meisterin in Dresden 453. 
Kolowrat-Krakowska, Gräfin Franziska, 
Gemahlin Heinrichs von Brühl 453. 
Kolowrat, österreichischer General 661. 
Dr. Komerstadt, 18, 28, 29, 133. 
Konrad III. von Thüngen, Fürstbischof 
von Würzburg 88. 
v. Königsmarck, schwedischer General 
310. 
v. Königsmarck, sächsischer Offizier in 
venezianischen Diensten 364. 
  
v. Königsmarck, Aurora, Geliebte Fried- 
rich Augusts I. von Sachsen 386; Ent- 
sendung zu Karl XII. 402ff., (Abb.) 
403, 444. 
v. Könneritz, Erasmus, Oberhauptmann 
des Leipziger Kreises 55. 
Konstantin, Großfürst von Rußland 729. 
Kontinentalsperre 679. 
„Korrespondenztag“ der Unierten 262. 
Körner, Theologe aus Frankfurt a. O. 105. 
Körner, Karl, sächsischer Appellationsrat 
761. 
Körner, Theodor 524, 640; Eintritt in 
das Lützowsche Freikorps 700; Überfall 
bei Kitzen 731, 732. 
Kos, Graf Joseph, katholischer Oberhof- 
meister des Kurprinzen Friedrich 
August (II.1 434. 
Koswig, Abschluß des sechsisch-schwedi- 
schen Bündnisses 271. 
v. Kotzebue, Publizist 558, 710. 
Krasinsla, Franziska, Gemahlin Karl 
Christian Josefs von Sachsen 501. 
Kram, Rat Moritzens von Sachsen, Sen- 
dung nach Innsbruck 61. 
Kramer, Hans, Hofsteinmetz 214. 
Krämer, Heinrich, Dominikaner, Inqui- 
sitor in Oberdeutschland 148. 
Krell, Hans, Maler 210. 
Kretschmann, Karl Friedrich, 
dichter 646. 
Kretschmar, Georg, Orgelbauer 171. 
Kretzer, Christof, Parteigänger Albrecht 
Alcibiades' 89. 
Kreuzkirche zu Dresden (Abb.) 489. 
Krubsacius, Fr. Aug., sächsischer Ober- 
landesbaumeister, Erbauer des Stände- 
hauses 618, (Abb.) 619. 
Krug, Wilh. Traug., Philosoph 634, 769. 
Krüger, preußischer Geheimer Rat und 
Verwaltungsbeamter in Sachsen 790. 
Kuffer, Hans, Lehrer Johann Georgs III. 
von Sachsen 356. 
Kulm, Siegreiches Gefecht der Ver- 
bündeten 742. 
Kulmus, Luise, Adelg. Victoria, Gattin 
Gottscheds 508. 
Lieder-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.