Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

— 161 — 
durch den Tod eines Gliedes, aber Deutschland geht zu- 
grunde, wagt es nicht durchzukämpfen. Für mein 
Volk habe ich ein Herz, und daß ich es habe, möge mein freund- 
licher Gruß an Sie, an alle gleichgesinnten Sachsen zeigen. 
Soyordt bei Flensburg, den 19. April 1849. 
Albert, H. z. S.“ 
  
Die Gräber der an ihren Wunden gestorbenen Sachsen 
auf dem Kirchhof zu Flensburg. 
Am 15. Juli reiste Prinz Albert nach Beendigung dieses 
seines ersten Feldzuges über Hamburg und Berlin nach Hause 
zurück. In einem Schreiben vom 3. Mai hatte er es dem Vater 
ausgesprochen, daß er nach Aufgabe gewisser früherer Vorurteile 
gegen die preußische Armee wohl Lust habe, für einige Zeit in 
den Verband des preußischen Heeres einzutreten, da sich der früher 
von ihm gehegte Gedanke eines Eintritts in die österreichische 
Armee durch die Zeitverhältnisse verböten. Aber am 19. Juni 
Sturmhoesfel, Geschichte der sächsischen Lande. II. 11
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.