Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

— 255 — 
sollte, dabei aber die Bedingung stellten, daß kein katholischer 
Gottesdienst in der Burg abgehalten werden dürfe, worauf der 
König des konfessionellen Friedens wegen auch einzugehen ge- 
willt war. 
Der öffentliche Wohlstand zeigte sich auch in den Sparkassen, 
deren Zahl sich von 1848—1861 von 73 auf 118, die der Ein- 
leger von 74144 auf 298918, die Höhe der eingelegten Summen 
aber von 3362264 auf 189891986 Taler vermehrte, so daß 1845 
auf den Kopf der Bevölkerung ein Guthaben von 1,48 Talern, im 
Jahre 1862 von 9,65 Talern zu berechnen war. Und dabei war die 
Bevölkerung erheblich gestiegen. Sie hatte im Jahre nach dem 
Regierungsantritte Friedrich Augusts II. 1652114 Einwohner be- 
tragen, im Jahre 1846 1836 433 Einwohner und betrug im 
Jahre 1858 2122148 Einwohner. Zu diesem raschen Wachstume 
gab die aufblühende Industrie die vornehmste Veranlassung. Seit 
1846 war auf allen industriellen Gebieten ein ungeheurer Auf- 
schwung zu bemerken. Die Baumwollspinnerei, die am meisten 
von der amerikanischen Konjunktur abhängig war und sehr unter 
dem nordamerikanischen Sezessionskriege zu leiden hatte, ver- 
mehrte von 1846—1863 gleichwohl ihre Betriebe um die Hälfte, 
die Kammgarnspinnerei um das Doppelte, die Streichgarnspinnerei 
um das Vierfache, der sächsische Maschinenbau aber verfünffachte 
sich von 1846—1861 und beschäftigte 1861 7843 Arbeiter in 
177 Werkstätten. Mechanische Weberei, Strumpfwirkerei, Stickerei 
und Flachsspinnerei kamen in dieser Periode ebenfalls in Auf- 
nahme. 
Dieser bedeutende Ausschwung des Fabrikbetriebes entwickelte 
sich aber einesteils auf Kosten der Landwirtschaft, da nur noch 
ein reichliches Viertel mit diesem Betriebe verwachsen war, anderen- 
teils auf Kosten des Kleingewerbes und Handwerks, dessen eng 
gefügte Zunftbestimmungen in einer Zeit entstanden waren, die 
von solchen wirtschaftlichen Gestaltungsformen keine Vor- 
stellung hatte haben können. Um so mehr war es angebracht, 
diese veraltet gewordenen Formen zu sprengen, um so törichter, 
sie zu Nutz und Frommen einiger Weniger, die einen bequemen 
Vorteil davon hatten, konservieren zu wollen. Der frühere Mi-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.