— 504 —
Vorbeimarsch am Schlosse und Passieren der Augustusbrücke in
der Neustadt auf dem Bautzener Platz. Auf die Einzelheiten
einzugehen, mangelt es hier an Platz; nur der eine charakteristische
Zug mag festgehalten werden, daß nämlich Kronprinz Albert an
die Tribüne der Kriegsveteranen heranritt und ihnen seinen
Lorbeerkranz überreichte. Bei dem Festmahle im Schlosse ver-
kündete dann der König die Ernennung des Prinzen Georg zum
Chef des Schützenregiments Nr. 108, das sich ja während des
Krieges mehrfach unter seinen Augen ausgezeichnet hatte; des
Prinzen Sohn, dem Prinzen Johann Georg, wurde gleichzeitig
das in Leipzig garnisonierende Infanterieregiment Nr. 107 ver-
liehen. Der Kronprinz übernahm nun wieder den Oberbefehl
über das XII. Armeekorps, Prinz Georg wieder über die 23. Di-
vision, nachdem er sich nochmals in einem Armeebefehl vom
11. Juli mit herzlichem Danke von dem Korps verabschiedet hatte.
Von den vielen sonstigen Ehrungen, die dem Kronprinzen zuteil
wurden, sei nur noch seine am 16. Juli vom Kaiser Alexander
ihm telegraphisch mitgeteilte Ernennung zum russischen Feld-
marschall erwähnt, mit welcher sich die Verleihung des 1769
gestifteten hohen Georgsordens zweiter Klasse mit dem Stern verband.
Ein hochherziger Entschluß führte dann den König nach einem
Besuche der bayrischen Verwandten in Possenhofen und der Königin-
Witwe Elisabeth von Preußen auf Schloß Stolzenfels am Rhein
Anfang September hinüber nach dem neuerworbenen Elsaß und
nach Nordfrankreich zum Besuche der dort noch zur Besatzung
verwandten sächsischen Truppen. Ihr Aufenthalt in Frankreich
sollte nicht mehr lange dauern. Am 2. Nov. hielten das 8. In-
fanterieregiment Nr. 107 und das 2. Reiterregiment unter der
Führung beider königlichen Prinzen ihren Einzug in Leipzig und
am folgenden Tage kehrte das Schützenregiment Nr. 108 nach
Dresden zurück. Während der Abwesenheit des Königs führte
vom 29. Aug. an der Thronfolger bis zum 20. Sept. die Re-
gierungsgeschäfte.
Am 2. Dez. 1871 wurde vom Könige der vierzehnte ordent-
liche Landtag eröffnet, dem ein sehr großes Pensum zu erledigen
bestimmt war, und der deshalb auch in sehr langer Session tagte.