Full text: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 2. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1815-1904. (4)

— 559 — 
in der Kammer war im höchsten Grade gegen die Art der Ge- 
schäftsführung unter dem Finanzminister von Watzdorf erregt, 
wie diese auch im ganzen Lande eine abfällige Beurteilung erfuhr. 
Die Dinge wurden spruchreif, als sich die Deputation B der zweiten 
Kammer die Einzelposten des Etats genauer ansah. Schon am 
5. Dez. hatte in der Plenarsitzung der Vorsitzende dieser Depu- 
tation eine UÜberschreitung der bewilligten Summe bei Tit. 37 
von 700000 Mark um 500000 Mark, so daß der Posten auf 
  
  
  
  
  
Der Haupt-Personen-Bahnhof in Dresden. 
1200000 gewachsen war, energisch gerügt. Nun aber fand man 
bei Tit. 51 und 52, welche den an sich schon viel angefochtenen 
Bahnbau Wechselburg-Chemnitz betrafen, die ursprünglich mit 
5334500 Mark und 3097000 Mark eingestellten Summen um 
2695000, bzw. um 2479000 Mark überschritten, d. h. bei Tit. 51 
um 50,53 Proz. und bei Tit. 52 um 80,05 Proz. Die Deputation 
rügte das besonders auch deswegen, weil sie in den Überschreitungen 
und in einigen Umgestaltungen des ursprünglich der Kammer vor- 
gelegten Bauplans eine eklatante Verletzung der Verfassung sah.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.