Full text: Das Erzgebirge in Vorzeit, Vergangenheit und Gegenwart.

— 377 — 
An Kinderwaffen werden Säbel in Holz, Blech und mit Eisen- 
klinge, Flinten von Holz oder Blech, Hinterlader und mit Knall- 
effect, Fahnen in allen Größen, Kanonen, Armbrüste und Blasrohre 
gefertigt; an Instrumenten Pfeifen, Flöten, Trompeten von Holz 
oder Metall, Mundharmonikas, Accordeons, Glas- und Stahlpianinos, 
Metallophons, Geigen, Guitarren, Harfen. 
Zahllos sind die verschiedenen Spielwaaren in Schachteln und 
Kisten (Schachtelwaare). Thiere aller Art, Esel, Kühe, Ochsen, Pferde, 
Schaafe, Ziegen, Schäfereien, Thierweiden, Geflügel, Bauernhöfe, Land- 
güter, Dörfer, Städte, Bergwerke, Eisenbahnwagen, Jagden, Menage- 
rieen, Militär, Artillerie, Infanterie und Cavallerie auf Scheeren, 
Wachtparaden, Lager r2c. Hausrath, Küchen-, Kaffee= und Eßgeschirr, 
sowie Möbels aller Gattungen (Bettstellen, Kommoden, Fußbänke, 
Glas-, Kleider-, Küchen= und Geschirrschränke, Servanten, Sopha, 
Spiegel, Stühle, Tische, Waschtische, Wiegen u. s. w.). Arche Noah 
mit Thieren. 
An Balgsachen sind zu nennen: Hund, Kukuk, Quitscher; an 
fahrenden beweglichen Gegenständen Harlekin, Hühner, Reiter, Tänzer, 
Vögel 2c., ferner Ziehmänner, Kletteraffen, Schwenkhähne, Stehaufchen, 
Steckenpferde, Wiegepferde, Pferdeställe mit Pferden, Theater mit 
Figuren, Klapperpuppen, Kreisel, Brummer u. s. w.; an klingenden 
Sachen: Leiern, Tänzer, Trommler, Thiere, Jagden 2c. 
An Spielen werden gefertigt: Kegel-, Crokett-, Boccia-, Dame-, 
Schach-, Domino-, Drehvogel--, Glocke und Hammer-, Lotto-, Vogel-, 
Ring-, Thurm-, Festungsspiel; Abschießvögel und Abschießsterne. 
An Blechspielwaaren macht man Küchen und Kochheerde mit oder 
ohne Ausstattung, Küchengeschirre, Eßgeschirre, Töpfe, Kannen, Eimer, 
Krüge, Trommeln, Trompeten, Pfeifen u. s. w. 
Der Absatz dieser Waaren geht nach dem ganzen Deutschen 
Reiche; nach der Schweiz, Belgien, Holland, England, Italien und 
den Vereinigten Staaten. Von den Absatzgebieten sind Rußland, 
Frankreich, Spanien, Schweden und Norwegen durch die hohen Ein- 
gangszölle fast ganz verloren gegangen. Die Ausfuhr nach England, 
Amerika und Australien findet nur bei sehr gedrückten Preisen statt; 
Oestreich ist ganz verschlossen und der Absatz nach Frankreich wird 
mit jedem Jahre immer mehr erschwert. Der deutsche Markt bleibt 
das wesentliche Verbrauchsfeld für diese Industrieen. 
Für die Ausbildung entsprechender Arbeitskräfte sorgen die 
Fachschulen, welche auf Staats= und Gemeindekosten Unterricht 
im Freihand= und Ornamentzeichnen, im Entwerfen, Herstellen und 
Bemalen von Spielwaarenmustern, im Pappen und Schnitzen, in 
Tischler-, Laubsäge= und Drechslerarbeit, im Rechnen und in der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.