Nationale Begeisterung in Deutschland. 105
von revolutionären Elementen, welche leider der Erhebung
von 1813 angehaftet hätten. Auf seinen Wunsch sandte
König Friedrich Wilhelm im October 1840 den General
von Grolman und den Obersten von Radowitz nach Wien,
um dort gemeinsame Vorkehrungen für den Bundeskrieg zu
vereinbaren. Es war bezeichnend für seine großdeutschen oder
mittelalterlichen Anschauungen, nach welchen dem Hause Habs-
burg die römische Kaiserwürde und damit die Beherrschung
Italiens zustand, daß er unaufgefordert den Bundesschutz auch
auf Osterreichs italienische Besitzungen auszudehnen verhieß.
Metternich selbst war erstaunt über dieses „Epoche machende“
Anerbieten, und genehmigte darauf zum zweiten Male den
preußischen Feldzugsplan von 1832, der für den Krieg gegen
Frankreich die Contingente der Mittel= und Kleinstaaten unter
preußischen Oberbefehl stellte. Freilich geschah dies erst Ende
November, als in Paris durch das Aufkommen des Mini-
steriums Guizot alle Kriegsgefahr gründlich beseitigt, und wie
1832 dem preußischen Feldzugsplan jede praktische Bedeutung
entzogen war. Eine Anfrage des Königs, ob es nicht an der
Zeit sei, eine Reform der deutschen Bundesverfassung in
Erwägung zu ziehen, hatte der Kanzler sofort ausweichend
zu Boden fallen lassen.
Während dieser Monate hatte Friedrich Wilhelm zuerst
in Königsberg und dann in Berlin mit oratorisch prachtvollen,
politisch inhaltsleeren Reden unter feierlichem Gepränge die
Huldigung eingenommen. Metternich hat oft gesagt, ein
Herrscher müsse nicht viel sprechen, aber um so mehr handeln;
den König aber verleitete seine Meisterschaft der Rede nur zu
oft zur Verletzung dieser Regel, und die Folge davon war
stets, daß er Erwartungen über das Maaß seiner Vorsätze