Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

1854 Zusammenkunft in Tetschen. 190 
lichen Zusammenkunft in Tetschen ein, wohin dann auch 
Buol und Manteuffel beschieden wurden. Es gelang hier 
dem Kaiser, seinen Oheim, welchem die Wünsche der Bam- 
berger allerdings richtig, ihr Auftreten aber doch immer als 
etwas Großmannssucht kleiner Leute erschien, für den Augenblick 
im österreichischen Fahrwasser festzuhalten. Der König billigte 
die Form der österreichischen Aufforderung; eine preußische 
Depesche zu ihrer Unterstützung wurde verabredet, und eine 
gemeinsame Antwort an die Bamberger festgestellt, welche im 
Wesentlichen darauf hinauslief, daß man ihren Beitritt zum 
Bündniß mit Sicherheit erwarte, und dann ihre Wünsche 
erfüllen werde, so weit es die Umstände gestatteten. Im 
Übrigen machte der Kaiser, der kurz vorher eine neue Aus- 
hebung von 95000 Mann angeordnet hatte, seinem hohen 
Verbündeten kein Hehl daraus, daß eine russische Ablehnung 
den Krieg zur unmittelbaren Folge haben, und er dann auf 
Preußens Schutz für das österreichische Gebiet rechnen müsse. 
Der König aber hoffte, von Rußlands Willfährigkeit das 
Beste erwarten zu dürfen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.