Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

66 Olmützer Punctation. 1850 
und waren für Preußens Ehre und Deutschlands Heil in 
flammender Begeisterung zu den Fahnen geeilt. Jetzt kam 
plötzlich die Wendung; der Degen entsank der zuckenden Faust, 
und manchem wackern Kriegsmann rollten bittere Thränen in 
den Bart. Vor den so oft besiegten Osterreichern, vor einer 
kaum wieder disciplinirten bayerischen Schaar war Preußen 
gewichen, und als hohe Genugthuung wurde die Erlaubniß 
gepriesen, daß Preußen an der Herstellung Hassenpflug's 
und der dänischen Unterdrückung Theil nehmen dürfe. Aus 
tausend Stimmen erscholl der zornige Schmerzensruf, zum 
zweiten Male sei das Werk Friedrich des Großen vernichtet 
worden. 
Heute, ein Menschenalter später, verstattet die glorreiche 
Wiedererhebung unseres Staats ein ruhigeres Erwägen. 
Auch heute wird niemand bestreiten, daß der Olmützer Ver- 
trag eine Niederlage Preußens war. Aber man wird die 
Ursachen derselben in anderem Lichte sehen als damals. 
Zunächst war die Lage Preußens unendlich schwieriger 
als bei einer ähnlichen Verwicklung sechzehn Jahre später. 
Jetzt hatte es in der kurhessischen sowie in der Unionsfrage 
Osterreich, die vier deutschen Königreiche und Rußland gegen 
sich, und vollends in der schleswig-holsteinischen standen ihm 
sämmtliche Großmächte Europas feindlich gegenüber. Zu 
rechter Zeit und in rechter Weise einer solcher Übermacht 
Einräumungen zu machen, hätte keiner Regierung zur Unehre 
gereicht. Dazu kam, daß für Friedrich Wilhelm seit dem 
Austritt der Könige die Union den Charakter einer Reichs- 
verfassung eingebüßt hatte und in ihrer Zerbröcklung ihm 
gleichgültig und lästig geworden war, während die Auflehnung 
der Schleswig-Holsteiner und der Kurhessen gegen ihre Landes-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.