Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Zweiter Band. (2)

1850 
3. Capitel. 
Die Dresdener Conferenzen. 
Nachdem am 3. December 1850 in der preußischen zweiten 
Kammer ein heftiger Sturm der Entrüstung über das Ol- 
mützer Abkommen losgebrochen, und in Folge dessen am 4. 
der Landtag bis zum 3. Januar vertagt worden war, drängte 
König Friedrich Wilhelm ungeduldig auf die Eröffnung der 
„lange begehrten und ersehnten“ Dresdener Conferenzen, von 
denen er sich für die deutsche Verfassung goldene Berge ver- 
sprach. Seine MWünsche bewegten sich stets in derselben 
Richtung, wie bei den Sendungen der Grafen Canitz und 
Brandenburg, also, wie wir uns erinnern, auf Anerkennung 
seines Rechts zur Bildung eines engern Bundes im weitern, 
für diesen letztern eine Bundesversammlung nach alter Weise, 
aber mit preußischem Antheil am Präsidium, über derselben 
eine starke Executivgewalt für Osterreich und Preußen, so 
zwar, daß beide Mächte mit allen ihren Landen in den Bund 
einträten, und folglich künftighin keine preußische und keine 
österreichische, sondern nur noch eine deutsche, gemeinsam 
von Preußen und Osterreich zu führende Politik existiren 
würde. Die deutsche Einheit wäre hiedurch in der Form des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.