— 631 —
Teile des 15. und 16. da waren. Nach französischen Angaben 70.000
Mann. Das 20. focht ganz, die andern teilweise. Der Feind liess 1000
Tote auf dem Schlachtfelde und soll über 4000 Blessierte haben, 1600
gesunde Gefangene, die sich stündlich mehren. Gesamt-Verlust wohl
000 Mann. General d’Aurelles soll blessiert sein. Unser Verlust 1000
Mann, wenig Öfhziere.
Wilhelm.
Die Deutschen besetzen St. Calais und St. Comes.
General von Goeben besetzt Amiens.
1871. Der deutsche Reichstag genehmigt den sogenannten
„Kanzelparagraphen“, wodurch der Regierung eine Waffe
gegen die Aufreizungen der ultramontanen Geistlichen gegeben
wird.
1872. Bildung einer preussischen Partei der Nationalkonser-
vatıven.
1878. Ueber die Stadt Berlin, die Stadtkreise Charlottenburg
und Potsdam und die Kreise Teltow, Niederbarnim und
Östhavelland wird mit Genehmigung des Bundesrats vom
29. November 1878 auf ein Jahr der „kleine Belagerungszu-
stand“ verhängt.
1879. Der König und die Königin von Dänemarkin
Berlin.
Der Besuch wird als Zeichen der Versöhnung gedeutet.
1888. Zwischen den deutschen und österreichischen Officiösen
bricht eine bittere Polemik aus.
Im deutschen Reichstag verlangt Bennigsen strammes
Festhalten an der Kolonialpolitik und Liebknecht Abrüstung.