Full text: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Vierter Band. (4)

1. Capitel. 
Der italienische Septembervertrag. 
Während Preußen mit der Befreiung Schleswig-Hol- 
steins die erste Station auf seiner großen Bahn erreichte, 
that auch der Kaiser Napoleon einen wichtigen, vorbereitenden 
Schritt für die Verwirklichung seines alten Lieblingsgedankens, 
für die Vollendung der nationalen Unabhängigkeit Italiens. 
In dieser Sache war Vieles, wie wir wissen, im Gegen- 
satze zu seinen Wünschen geschehen. Er hatte die Osterreicher 
aus Italien verdrängen und dann den Staaten der Halb- 
insel eine Bundesverfaffung unter dem Vorsitze des Papstes 
geben wollen. Aber Preußens Dazwischenkunft hatte ihn 
genöthigt, Venetien dem Kaiser Franz Joseph zu lassen, 
worauf dann die Bevölkerungen Mittelitaliens und leider auch 
die der päpstlichen Legationen und Marken, so wie schließlich 
Sicilien und Neapel sich mit Piemont vereinten, und an die 
Stelle eines italienischen Staatenbunds ein einheitliches König- 
reich Italien trat. Napoleon hatte gegen die Abtretung 
Savoyens und Nizzas zugelassen, was er füglich nicht hindern 
konnte. Nur an einer Stelle setzte er den italienischen Be- 
strebungen einen unerschütterlichen Damm entgegen. Seine 
17
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.