344 Allseitige Rüstung. 1866
sich damit politisch und finanziell besser stellen. Mensdorff
schloß also mit dem Wunsche, vor jedem weitern Beschlusse
die Wirkung seiner nach Paris und Berlin gerichteten Erlasse
abzuwarten.
Aber die italienischen Alarmnachrichten häuften sich und
schienen jede Möglichkeit des Zauderns auszuschließen.
Das englische Cabinet, welches eine Vermittlung zu
Preußens Gunsten nicht hatte übernehmen wollen, war seit
einiger Zeit bemüht, in Wien die freiwillige Abtretung
Venedigs an Italien im Interesse des europäischen Friedens
zu empfehlen. Zur Unterstützung dieses Antrags theilte jetzt
der englische Gesandte, Lord Bloomfield, dem Grafen Mens-
dorff mit, daß eine baldige Entschließung wünschenswerth
sei, da in Italien eine kriegerische Bewegung sichtbar werde,
und nach Berichten seines Florentiner Collegen fortdauernde
Truppenmärsche aus Neapel nach Bologna Statt fänden.
Dies stimmte nur zu wohl mit anderweitigen Angaben, daß
Italien neuerlich den Mannschaftsstand seiner Regimenter
sehr erheblich, man sprach von mehr als 100000 Mann,
erhöht habe. Das Maaß wurde schließlich gefüllt und jeder
Zweifel beseitigt durch einen Bericht der venetianischen Militär-
behörde:), dessen Inhalt wie ein Lauffeuer durch ganz Wien
flog, eine Schaar Garibaldianer sei bereits über die Grenze
hinüber nach Rovigo hereingebrochen. Es schien klar, daß
man bei solchen Vorgängen nicht unthätig bleiben, daß hier
mit nutzlosen Unterhandlungen kein kostbarer Augenblick ver-
loren werden durfte. Der Krieg, nicht bloß gegen Italien,
1) Dies versichert nicht bloß La Marmora, dessen Zeugniß hier
nicht entscheiden könnte, sondern auch der sehr preußenfeindliche Gesandte
Hannovers in Wien in einem Berichte an seine Regierung.