Full text: Grundzüge der deutschen Schulgesetzgebung.

  
Gute Werke aus R. Doigtlänber“ Derlag in Leipzig 
  
Gedichtsammlungen in künstlerischer 
— Preis in Leder je 
M. 3.—; in Leinen je M. 1.80. 
Dom goldnen Überfluß. Kuswahl aus 
neueren Dichtern. herausgegeben von 
Dr. J. Coewenberg. 111.—130. UUld. 
Was die eiten reiften. Kuswahl aus 
älteren Dichtern. 11.—18. Tausend. 
Lachende Lieder. hHumoristische Lyrik. 
berausgegeben von J.Berstl. 11. bis 
15. Tausend. 
Kus Dolkes herz und Mund. Dolks- 
liedersammlung. Herausgegeben von 
Georg Wehr. 5.—10. Uausend. 
Km Liederquell der bölker. TLnyrik 
der Weltliteratur. erausgegeben 
von Dr. Julius K. Wentzel. Neu! 
Don allen Jweigen. Sammlung deut- 
scher Gedichte Herausgegeben von H. 
Lorenz, B. Raydt und R. Rößger. 
10.—14. Tausend. Neu! 
Die Auflagen sind der beste Beweis 
für 2 nn der Bücher. it 
Unser Körper. Handbuch der Knatomie, 
hysiologie und Hygiene der Ceibes- 
übungen. Don Sanitätsrat Hrofessor 
Dr. F.K. Schmidt in Bonn. 4. Kuflage. 
1915. Er.-SL#e. XX, 661 Seiten mit 
576 Rbb. und einem Kuhang: Erste 
Hült bei plötzlichen Unglücksfällen. 
12.50, geb. M. 14.—. 
  
  
Kus der Werkstatt der experimen- 
tellen Psychologie und Pädagogik. 
Von Rudolf Schulze. 3., wesent- 
lich erweiterte Kuflage. 1 913. Gr.-8° 
XII, 356 Seiten mit 611 Rbbildungen. 
M. 6.—, geb. M. 7.—. 
Kus einem Briefe von Wilhelm Wundt an den 
Derfasser: „Nachdem ich einen großen Teil des 
Buches gelesen, möchte ich nicht äumen, Ihnen 
nochmals für das schöne Werk zu danken. Sie 
boben esin vortrefflicher Weise verstanden, durch 
Bild und Beschreibung zusammen selbst denjeni- 
gen in die experimentelle Psuchologie einzu- 
führen, der keine Gelede eit hat, sich aus 
eigener Anschauung von der Anstellung psucho- 
logischer und pädagogisch-pi#chologischer Der- 
suche zu unterrichten. “ 
  
Experimente aus der Seelenlehre. Ein Buch für Rlle. Don Rudolf Schulze (Der- 
fasser von „Kus der Werkstatt der experimentellen Psychologie“ und , 
imi#k der 
Kinder"). 8°. VIII, 112 S. mit 155 Rbbild. Ungeb. M. 1.80, geb. M. 2.25. Neu! 
Kus dem Dorwort: Ich würde mich besonders freuen, ronn auch diejenigen, die an höheren Lehr- 
anstalten Dllooeurterricht zu erteilen haben, me 
ründen ist es noch nicht angängig, ein Sustem der experimentellen PDsuchologie dem 
runde zu legen. Und doch sollen die Schüler die experimentellen Methode kennen 
et, neben dem offtziellen Lehrbuch als piychologisches Cesebuch 
n. Die Anlage des Buches erlaubt es, das Ga 
Kus vielen 
Unterricht zuß 
lernen. Dielleicht ist mein Buch geei 
eine oft empfundene TLücke aus 
Buch nicht unbesehen aus der hand legten. 
nze zu lesen 
oder nur einzelne Kapitel auszuwählen. Und ein Blick in die experimentelle Seelenlehre ist gewiß 
geeignet, ni 
bloß Kenntnisse zu vermitteln, sondern auch Begeisterung zu erwecken. — 
  
Oichtung und Dichter der Feit. Eine Schilderung der deutschen Citeratur der 
etzten Jahrzehnte von Dr. phill. Rlbert Soergel. 8°. XII, 892 Seiten. Mit 
345 Kbbildungen. 2. unveränderter Kbdruck. 9.—14. Tausend. 
Ungebund. M. 10.50, in Leinen gebund. M. 12.50, in Halbfranzband M. 14.—. 
Einer lebensvollen Schilderung der literarischen 
Soergel hat es melisterhaft verstanden, des ungeheuren Stoffes 
Eine Sülle gediegensten Urteils in glänzender Sorm! 
Nehungskraft inne. — Albert 
herr zu werden. 
eitgeschichte wohnt eine unwiderstehliche Kn- 
Die dem Uert ein- 
Ellochtenen Leseproben lassen dem Leser auch die Eigenart derienipen Schriftsteller nähertreten, 
e er nicht selbst zu lesen vermag. Ganz neue Wege sind mit 
um überhaupt möglich ist, die Beziehungen zwischen 
Es soll, soweit das auf knappem 
m Bildwerk beschritten. 
0 
Dichttunst und bildender Kunst zeigen, daher die Biloͤnisse vorwiegend von Kũnstlerhand 
und nicht klein und nebenbei, sondern groß und ausdrucksvoll. 
  
  
Dollständiger, reich illustrierter Verlags-Katalog 
ist durch jede gute Buchhandlung oder direlt vom Verlag zu beziehen 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.