Corps gegen Weichenloe und Peising, und das Zte Corps
(dessen Abtheilungen am rechten Laber-Ufer noch immer
dort geblieben waren) ebenfalls gegen Peising, und zwar
über Lukepoint und Dinzlingen ziehen. Das Ate Corps
mußte, den Herzogen von Danzig und Auerstädt
gegenüber, bei Leuchling stehen bleiben. Kaum aber
hatten die sämmtlichen Heersäulen ihre Bewegungen, der
Laber entgegen, begonnen, als vom General Vukasso-
wich, der die am rechten Laber-Ufer zurückgebliebenen
Abtheilungen vom öten Corps befehligte, Meldung ein-
lief, es kämen die Straße von Landöhut daher starke
Heerhaufen des Feindes, von denen seine Vorwachten bei
Buchhausen, unweit Eggmühl, schon zurückgedrängt wären.
In der That, Kaiser Napoleon kam von Landshut.
Nachdem er dort den linken Flügel seiner Feinde über die
Isar zurückgeworfen hatte, gab er dem Marschall Bes-
sieres, Herzoge von Istrien, Befehl, das Hillerische
Corps mit vier Chasseur-Regimentern, gegen den Inn
zu verfolgen; die Division Wrede mußte ihn dabei un-
terstützen, und die Division Molitor (bvom Corps des
Herzogs von Rivoli) zu gleichem Zwecke nach Neu-
markt aufbrechen. Als Reserve blieb das Ondinotische
Corps bei Landshut. Napoleon selbst aber nahm die
Cuirassier-Division Nansouty, die Corps der Herzoge
Montebello und Riovoli, dezsgleichen die würtem-
bergische Division zu sich, und eilte damit nach Egg-
mühl, der Laber zu. Eben diese Richtung mußte mit
seiner Division von Rottenburg her, der Kronprinz
von Baiern nehmen. Sein Entschluß war, nun eben so
wie er bei Landshut gethan, durch schnelles Versammeln
großer Massen auf einen Punct, auch zwischen der Laber
und Donau den Erzherzog Carl zu überwältigen.
II. 5t668 Buch. 7