Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 321 — 
Es war am Abend des 15ten Augusis, als die baieri- 
sche Dioision Kronprinz von Innsbruck abzog, in 
ihrer Mitte mehrere der vornehmsten und angesehensten 
Bewohner Innsbrucks und der Umgegend, welche, als. 
Geiseln, ausgehoben worden waren. Den Vortrab bil- 
dete das leichte Bataillon Habermann, dann folgte 
das erste Linien-Regiment, dann eine leichte Batterie; 
hierauf übriges Fußvolk, Geschütz, Fuhrwerk und Ge- 
päck der Division; nach diesem sämmtliche Reiterei. Nur 
ein Geschwader war dem Vortrab beigefügt worden. Bei 
der Stadt Hall schloß sich das sächsische Corps unter Ge- 
neral Rouyer dem Juge an; worauf die Diodision 
Deroy folgte, welche erst eine Stunde nach Mitter- 
nacht von Innsbruck aufgebrochen war. Die Nachhut 
derselben war von drei Bataillonen Fußvolk, einer Rei- 
terei-Abtheilung und drei Kanonen gebildet. 
Diese Nachhut hatte bald mit den Tirolern, die 
Morgens (15ten August) ohne Hinderniß und frohlockend 
zu Innsbruck eingezogen waren, immerwährendes, zu- 
weilen heftiges Gefecht, ") so daß die Dioision Deroy 
erst Mittags bei Schwatz eintressen konnte. Hier stellte 
sich das kleine Heer, vereint mit dem Arco'schen Corps, 
in der Ebene am Schießhause auf, während die Vor- 
posten in unaufhdrlichem Gefecht mit dem Feinde 
blieben. 
  
6P“) Es wurden dabei der Lieutenant Müller des gten Li- 
nien-Regiments tödtlich, der Hauptmann Hillesheim 
des nämlichen Regiments, und der Lieutenant Fron- 
müller des öten leichten Bataillons Buttler, leicht 
verwundet, mehrere Soldaten und Pferde theils getodtet, 
theils verwundet. 
II. stes Buch. 21
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.