Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 379 — 
mit einer andern Abtheilung Tiroler zum letzten Wider-— 
stand verbunden. Doch auch sie wurden durch den Major 
Kronegg bald zersprengt, der uͤber den Herrenbuͤhl 
bis zum Aschauerbach und Haidebaurn vorgeruͤckt war. 
Kronegg blieb auf dem Bodenbühl mit zwei Compag- 
nien zurück; Ströhl mit dem übrigen Theil der Colonne 
zog nach Meleck. 
Außer jenen vier Colonnen waren zwei Compagnien 
des dritten leichten Bataillons, unter Major Theobald, 
Reiterei, Artillerie und Hauptquartier auf der großen 
Straße nach Lofer gezogen, ohne Theil an einer Unter- 
nehmung zu haben, deren Zeugen sie nur seyn konnten, 
und welche General Rechberg, berathen durch den 
Ober-Salineninspector Rainer, mit eben so vieler 
Klugheit entworfen als ausgeführt hatte. Die Baiern 
hatten dabei nur neun leicht Verwundete; ) die Tiroler 
*) Es gehört zum Zweck dieses Werkes, der ausgezeichneten 
Männer zu gedenken, welche solches Ergebniß unmittelbar 
herbeiführten. An ihrer Spiße stehen der General Graf 
Rechberg, welcher mit Ober-Inspector Rainer den 
Angriffsplan entwarf, die verschiedenen Rollen ausgetheilt, 
die Ausführung geleitet. Letztgenannter Ober-Inspector 
hatte als Führer der britten Colonne die höchsten Berg- 
gipfel erstiegen. Aber auch die Anführer der verschiede- 
nen Colonnen hatten sich großes Verdienst erworben, jeden 
Zufall schnell benützt, und die mannigfaltigen schnellen 
und folgenreichen Angriffe vortheilhaft geleitet. Vorzüg- 
lich hatte Oberst von Ströhl sich bei der Führung der 
Haupt-Colonne gegen den Jettenberg, den Punct, wel- 
chen die Tiroler am längsten behaupteten, ausgezeichnet. 
Besondere Aufmerksamkeit erregte das Benehmen des 
Majors von Rummel, der Öberlieutenants Griesen- 
böck., Mendel, der Lieutenants Schrott, Hacke
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.