Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 413 — 
Schon am Zosten October setzte sich die. Division 
Severoli durch Abtheilungen, die sie gegen Salzburg 
vorschickte, mit den Baiern in Verbindung, welche bei 
St. Michel im Muhrthale aufgestellt waren. Das Heer 
kam auch, ohne Anfechtung, über Lienz hinaus gegen 
Brunecken. Hier aber, da man sich mit Entwaffnung 
der durchzogenen Ortschaften beschäftigte, bemerkte man 
entschlossenen Ernst des Aufstandes, der zu Windisch- 
matray den Hauptsitz hatte, und die weiteren Fortschritte 
der fremden Kriegesmacht hemmen wollte. Als General 
Rusca, welcher die Vorhut befehligte, schon über 
Brunecken hinaus war,, ward (öten November)) ein bei 
Gais im Tauferer-Thale aufgestelltes Vataillon, unter 
Major Barbieri, mit Uebermacht angegriffen und nach 
Brunecken zurückgedrängt. Es verstärkte sich jedoch durch 
ein anderes Bataillon, und schritt wieder bis Aufhofen 
vorwärts. 
Während sich kleine Aussendungen vom Heere nach 
allen Seitem verbreiteten, um die Einwohner des Landes 
durch Mittheilungen verschiedener Proclamationen zur 
Rückkehr in die alte Ordnung, und zum Niederlegen der 
Waffen zu bewegen, war dem Obersten Rossi geboten, 
seitwärts nach Taufers vorzurücken (Sten November). 
Er fand schon bei Gais Insurgenten hinter der abgetra- 
genen Brücke, griff sie, durch den Fluß watend., an, 
jagte sie bis in ihre Verschanzungen bei Uttenheim, er- 
stürmte diese, und jagte die erschrockenen Banden bis 
Taufers. Noch in der Nacht umzingelte er hier das alte 
Schloß, welches von 500 Mann vertheidigt wurde. Die 
Eimvohner des Thales unterwarfen sich alsbald dem 
Sieger, und lieferten ihm auch an 700 Baiern aus, die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.