Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 85 — 
stehen, dann sich gegen Dietenhofen gezogen, wohin ihm 
Feldmarschall-Lieutenant Hohenzollern von Leuern— 
dorf aus noch drei Bataillone Unterstützung sandte. Aber- 
mals von den Franzosen angegriffen, zog sich Bukasso- 
wich auf die Höhen bei Dietenhofen zu jenen drei Ba- 
taillonen, während hinter ihm schon französische Abthei- 
lungen, von Rohr aus, gegen Langqwaid, an der Laber, 
streiften. Darum mußte General Pfannzelter, der 
von Bachel weggerufen ward, sogleich Langqwaid besetzen. 
Fortgesetzt angegriffen und durch den Herzog von Monte- 
bello immer ernster, vom Kloster Rohr her, bedrohet, 
ging Vukassowich endlich gegen Abend nach Leuern- 
dorf zurück, wo der Fürst Hohenzollern auf zwei 
Puncten hatte über die große Laber Brücken schlagen 
lassen. Hier vernahm man, daß sich auch schon auf dem 
rechten Laberufer feindliche Streifhaufen, oberhalb Langqs 
waid, zeigten. Der Feldmarschall-Lieutenant ließ deß- 
wegen sogleich das Gepäck und die Reserve-Artillerie auf 
der großen Straße nach Regensburg abrücken, weil er 
von allen übrigen Armee-Corps getrennt und ohne Ver- 
haltungsbefehle aus dem Hauptquartier zu Egloföheim 
(zwischen Regensburg und Eggmühl) dastand. 
Regensburg war noch von. einem Regiment Fran- 
zosen besetzt, und eben darum hier die Verbindung zwi- 
schen der dsterreichischen Hauptmacht und den beiden 
Armeecorps unterbrochen, welche der General der Ca- 
vallerie, Graf Bellegarde, vor Regensburg befehligte. 
Dieser übertrug daher dem Fürsten Johann von Lich- 
tenstein, die Stadt, es koste was es wolle, zu neh- 
men. Es ward Sturm bereitet. Die Franzosen zu Re- 
gensburg warteten denselben nicht ab, sondern gaben sich 
noch Abends 6 Uhr kriegsgefangen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.