Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 117 — 
den Obersten Wreden verloren. Die meisten Stabs- 
officiere waren verwundet und noch stand die russische 
Schlachtlinie unerschüttert. Dies war der Augenblick, 
in welchem endlich die Division Legrand in geschlosse- 
nen Colonnen auf der Bayern linken Flügel, zum Sturm 
gegen den Edelhof von Primenitza eintraf. Als General 
Wittgenstein sah, daß sein erstes Treffen, (welches 
aus seiner 5ten Infanterie-Division, den Reservebatail- 
lons des l#ten, 18ten und zösten Jägerregimentes, der 
Abtheilung Wlastow, den Husaren von Grodno, so 
wie einer zahlreichen Artillerie bestand,) nach Verwun- 
dung des Generals Kotzatschowski, wankte, hatte 
er es durch das ##i#te Jägerregiment, die Regimenter 
Tulek, das Esthländische, das Regiment Tenginsk, 
ein Bataillon Nowoginésk, ein Geschwader der Cheva-- 
tier-Garde, ferner durch das Regiment Protasow und 
durch die Cürassiere der Garde verstärkt. 
Kaum hatte die Diviston Legrand aber das Feuer 
des Feindes empfangen, ward sie überwältigt und zog sie 
sich zurück und der Polota-Brücke zu. 
Eben hatten die Bayern den schmerzlichen Anblick 
ihres tddtlich verwundeten Heerführes und so vieler an- 
dern tapfern Officiere gehabt; nun kam der Rückzug der 
Division Legrand hinzu, ihren Muth zu erschüttern. 
Es entstand Stillstand in ihren Bewegungen und leicht 
konnte dieser unbenutzte wichtige Augenblick den Verlust 
der Schlacht für das bayerisch-franzdsische Heer veran- 
lassen. Doch General Wrede, der durch St. Cyr 
Kunde von der Verwundung seines alten Waffengefähr- 
den Oeroy erhalten hatte, kam im entscheidenden Punct 
auf das Schlachtfeld. Es war vor allen die Oioision 
Deroy, die vom Verlust ihres Führers erschuttert,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.