Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 124 — 
da er seinen erlittenen Verlust genauer erkannte, selbst 
die Stellung bei Bielaia fuͤr zu gewagt hielt, und sein 
Hauptheer über die Drissa zurück, nach Soboliszczi zog; 
Bielaia aber bloß einem Vortrab unter dem Obersten 
Wlastow überließ. Dieser bestand aus dem Tbten und 
20ten Jäger-Regiment, aus acht Geschwadern Husaren, 
aus einem Kosaken-Regiment und aus sechs Stücken 
Geschuͤtz. 
General St. Cyr unvollkommen von dem allen be- 
lehrt, glaubte, der Ruͤckzug der Russen werde nur durch 
schwache Posten, zwischen Gamzelowa und den gegen 
Bielaia hinziehenden Engpaͤssen gedeckt; und befahl da- 
her, daß General Wrede diese Posten schnell zurück- 
werfen lasse. General Wrede ließ also die 1te Bapern- 
Division unter General Siebein und zwar deren ite 
Brigade unter dem Obersten Ströhl auf der Peters- 
burger-Straße vorrücken (22. August um 1 Uhr Morgens). 
Letztere bestand aus dem leichten Bataillon Gedoni, 
dem leichten Bataillon Laroche, dem usten Linien-Re- 
giment (König) und dem Oten Linien-Regiment. Dem 
Ganzen folgte die leichte Batterie Halder. Schon war 
der aus den beiden leichten Bataillons zusammengesetzte 
Vortrab, ohne vom Feind etwas gewahr zu werden, drei 
Stunden auf der großen Straße fortgezogen, als derselbe 
auf die ersten Russen stieß. Diese zogen sich fechtend 
gegen den Ausgang eines Waldes zurück. 
Hinter dem Walde breitete sich eine Anhöhe aus, 
welche senkrecht die Straße beherrschte, auf der die 
Bapern in geschlossener Colonne herkamen. Auf der 
Höhe befand sich Zwölfpfünder Geschütz, welches schon 
aus weiter Ferne mit glücklichem Erfolge die Bayern 
mit Granaden, dann je näher sie kamen, mit Kugeln,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.