Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 133 — 
geordnetem Ruͤckzug gegen Eckau auf die Hauptabthei— 
lung Grawert zuruͤckgedraͤngt, und selbst diese durch 
Uebermacht, (denn die andere russische Colonne war uͤber 
die Duͤna gekommen,) in sehr lebhaftem Gefechte zum 
Ruͤckzug nach Bauske gezwungen. Hier ging General 
Grawert uͤber die Aa, um durch schnelle Bewegung 
auf dem linken Ufer, gegen Mitau den Belagerungs— 
Park zu decken. Aber auch die Russen setzten, in der 
Gegend von Grafenthal, über die Ag. Die Preußen, 
die indessen von ihrer Brigade Kleist verstärkt wurden, 
gingen sogleich zum Angriff über. Die Russen unter 
Lewis mußten nach blutigen Gefechten (am 26. und 
27. Augusts) in der Nähe von Grafenthal und Schlothof, 
gegen Dahlenkirchen, dann über die Düna nach Riga 
zurückkehren, und die Preußen nahmen ihre vorigen Stel- 
lungen wieder ein. Obgleich Marschall Macdonald 
endlich das Belagerungsgeschütz erhalten hatte, konnte er 
doch nicht die Belagerung von Riga beginnen, bevor er 
Meister des rechten Düna-Ufers war. Wir haben aber 
schon bemerkt, auf welche Art Wittgenstein den Ver- 
suchen Oudinot's und St. Cyr's widerstand, ihn ge- 
gen Pleskow zurückzuwerfen. 
Auch von der russischen Heeresabtheilung Tormas- 
sow haben wir schon erzählt, daß sie nach blutigen Ge- 
fechten ihren Rückzug von Kobrin nach Ratno hinter dem 
Prrzopiec-Fluß angetreten hatte. Nur äußerst langsam 
konnten die Oesterreicher und Sachsen ihren Feinden, 
wegen der schlechten Wege und weit verheerten Landes- 
strecken, folgen. Von Ratno zog Tormassow gen 
Kowel, nachdem er im ersieren Ort den General Für- 
sten Chowansky zu Deckung seines Rückzuges zurück- 
gelassen hatte. Den General Tschaplitz entsandte er
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.