Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 135 — 
niachi und Radomisl, so wie über Tozochow und Beresz- 
teczko, um hinter der Styr zum General Lambert zu 
stoßen. Bestimmt, mit seinen Truppen den Nachtrab 
des Heeres zu bilden, zog General Tschaplitz von 
Wijwa gen Kowel, endlich nach Roltze, wo er Stellung 
nahm. Auf der großen Heerstraße zog indessen General 
Melissino von Liubaszewo nach Kolki, hier den Befeh- 
len des Generals Tschaplitz untergeordnet. Während 
dem aber setzte auch Fürst Schwarzenberg seine Be- 
wegung mit dem österreichischen Heer gegen Turisk, und 
mit der Heeresabtheilung Regnier, itzt verstärkt durch 
eine Brigade Polen, nach Wladimir fort. 
Es war am 20. August, als das Heer Tormas- 
sow's hinter der Styr den Admiral Tschitschagow 
erwartete. Fürst Schwarzenberg, von der Annähe- 
rung des Admirals benachrichtiger, siellte das bsterreichi- 
sche Heer, mit Ausnahme der Division Siegenthal, 
gegen Kizelin auf. Diese Diovision blieb in der Nähe 
von Ratno. Der 7te Heertheil der Franzosen nahm zwi- 
schen Lokaczi und Torczin, die polnische Brigade zu Wla- 
dimir und Ustilug eine Stellung. 
  
Schlacht an der Moskwa. Einzug in Moskau. 
(7. September.) 
Es ist Zeit, nach diesen geschichtlichen Einschaltun- 
gen, die der Vollständigkeit willen nöthig waren, auf die 
Hauptheere der kriegföhrenden Mächte zurückzukommen. 
Napoleon ließ sein Heer, nach einer zweitägigen 
Rast, gegen den Feind aufbrechen (IJ. September) und 
zwar in der seit Oorogobuj angenommenen Marschord- 
nung. Vorau zog die Reiterei unter Murat; ihr folgte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.