Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

b#te Reiter-Corps war, und aus dem Zten Heertheil 
unter General Barasdin; zusammengesetzt als drittes 
Treffen stand hier ein bedeutendes leichtes Reiter-Corps. 
Die hinter dem linken Flügel aufgestellte Reserve, zu 
Deckung der Batterie auf dem erwähnten Hügel bestimmt, 
bestand aus dem Sten Heertheil unter Generallientenant 
Tutschkow, unterstützt durch 10,000 Mann Landwehr 
und durch eine schwere Reiter-Brigade. Der Vortrab 
dieser. Reserve (ein Jägerregiment) war bis Passarewo 
vorgeschoben. Auch war für die Mitte der ganzen 
Schlachtlinie eine Reserve (der 5te Heertheil) hinter Ta- 
tasinow, zusammengesetzt aus zwei Divisionen kaiserlicher 
Garde, aus der ersien schweren Reiter-Division, an- 
fänglich in der Nähe von Michaelowo auf der großen 
Straße. 
Schon am 4. September Nachmittags begegnete der 
franzsische Vortrab unter dem König von Neapel, 
der russischen Vorhut unter dem Gencral Kanowitzin. 
Diese war hinter dem Engpaß aufgestellt, welcher das 
Dorf Gridnewo in der Nähe des Posthauses durchschnei- 
det. Gezwungen, der Uebermacht zu weichen, mußte 
sich General Kanowitzin nach schwerem Kampf und 
Verlust zurückziehen. Am Abend nahm Kaiser Napo- 
leon sein Hauptgelager in Gridnewo. Als sich folgen- 
den Tags (5. September) der russische Nachtrab bei 
Kolotztoi, vor dem großen dort befindlichen Kloster auf- 
stellen wollte, mußte er sich von da, weil die Franzosen 
unter dem Prinzen Eugen heranzogen, und die Flan- 
ken bedroheten, auf das Hauptheer zurückziehen, und 
sich lediglich auf Besetzung von Alerino und dem Geholz 
vor der Redoute beschränken. Wenige Angenblicke nach- 
her erschien die Spitze des französischen Vortrabö vor
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.