Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 140 — 
nun aber General Compans hinter einlgen Huͤgeln, 
die er mit Geschütz bepflanzte, eine Angriffs= Colonne 
von einem Regiment gebildet, um jenes geschlossene 
verschanzte Viereck zu erstürmen. ODreimal wurde die 
Redoute genommen, dreimal verloren; endlich nach hef- 
tigem Kampf blieb sie in den Händen der Franzosen. 
Während dessen hatte rechter Hand die Colonnen-Spitze 
der französischen Reserve wiederholte harte Angriffe von 
Seiten der russischen Reiterei zu bestehen. ODie Wieder- 
Eroberung der Schanze war aber dem Fürsten Kutosow 
von so großer Wichtigkeit, daß er dem Fürsien Bagra- 
tion gebot, den zurückweichenden General Kanowitzin 
mit frischen Truppen zu unterstützen. Noch einmal wurde 
das Gefecht dort erneuert, aber wieder glücklich für die 
Franzosen beendet. General Compans und seine Trup- 
pen fochten vorzüglich tapfer. Die Nacht setzte dem blu- 
tigen Tagwerk Ziel. Von beiden Seiten waren viele ge- 
fallen. Die Franzosen behaupten noch heutiges Tages, 
sieben Stücke russischen Geschützes erobert zu haben, wäh- 
rend die Russen aussagen, sie hätten dem Heertheil 
Poniatowöky's acht Kanonen abgenommen. 
Das Alles war aber nur Vorspiel jener schrecklichen 
Schlacht, welche von beiden Heeren sehnlichi erwartet 
wurde. In gut gewählter Stellung schien das russische 
Hauptheer zum erstenmale bereit, die erste Ausforderung 
zum Kampf auf Leben und Tod annehmen zu wollen. 
Das Ziel aller bisherigen Leiden, Entbehrungen, Anstren- 
gungen schien nur die entscheidende und unvermeidliche 
Schlacht zu seyn. Ueberfluß und reiche Entschädigung 
aller Art. verhieß dem franzdsischen Heere die nicht mehr 
f#eerre Stadt der Czaaren, so wie Hoffnung auf baldigen 
Frieden und Rückkehr ins Vaterland. Nichts Geringe-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.