Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 147 — 
von den Russen geräumt. Eben so griff itzt die Reiterei 
des Generals Latour-Maubourg das russische Fuß- 
volk nebst dessen Geschütz an, welches vor dem Dorfe 
Seminskoe zu dessen Vertheidigung stand. Auch hier 
endlich wurden die Russen, besonders durch Tapferkeit 
der sächsischen Reiterei unter General Thielemann, 
in das Dorf zurückgetrieben. Dieses selbst nun zu er- 
siürmen, zog die Division Friant auf persbnlichen Be- 
fehl Napoleons heran. An der Spitze derselben brach 
General Düfour mit dem 15ten leichten Regiment aus 
einer Schlucht hervor, welche einer noch unvollendeten 
Redoute gegenüber lag, die den Eingang des Dorfes 
schützen sollte. Die Redoute ward erstiegen, der Verhau 
aufgeräumt, welcher das Dorf umgab, und Abtheilungen 
der #ten russischen Grenadier-Dioision, die das Dorf 
besetzt hielten, mußten bis auf die Hbhe hinter demsel- 
ben zurück. Bei dieser Gelegenheit wurde der Piinz 
Carl von Mecklenburg verwundet. Unterstützt von dem 
übrigen Theil der Division Friant behaupteten hier 
die Franzosen die genommene Stellung, während der 
Heertheil Junot's die Höhen von Chewarino besetzte, 
und dann rechts zog, um den Angriff zu unterstiützen, 
welchen Poniatoweky schon längst hätte begin- 
nen sollen. 
Nicht minder hatte das Gefecht sich auf dem fran- 
zdsischen linken Flügel erhoben. General Delzons, 
dem der Prinz Eugen die Wegnahme des Dorfes Bo- 
rodino übertragen hatte, führte das tapfere 106te Re- 
giment im Sturmschritt gegen dasselbe, warf alles zurück, 
und zog siegreich in das nun brennende Borodino ein. 
Mehr, als das eroberte Dorf behaupten, sollte das Re- 
giment nicht, aber vom kriegerischen Ungestümm hinge- 
10 *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.