Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 407 — 
Die Bapern zählten 3 verwundete Officiere "), 3 
verwundete, 3 getddtete Soldaten, in den verschiedenen 
Krankenhäusern der Festung aber schon 23 Officiere und 
1077 Gemeine. 
Der Feind verwandte den übrigen Theil des Tages 
zu Ausbesserung seiner Batterien, und sich in die Erde 
einzugraben; zog ferner einige Stücke Geschüutzes von 
den Höhen, um sie dem Brückenkopf gegenüber aufzu- 
stellen; auch sah man ihn auf dem rechten Weichselufer 
gegen die Vorstadt St. Jacob zu, arbeiten, um deß- 
wegen, Abtheilungen gegen das alte Thor vorzusenden. 
Auf allen Puncten der Festung herrschte nicht minder 
Thätigkeit und Wachsamkeit, um den Unternehmungen 
des Feindes begegnen zu können. 
In der Nacht vom 10. zum 11. Februar wurde von 
Seiten der Besatzung ein Theil der Schiffbrücke abgetra- 
gen, welche von der Insel auf das linke Weichselufer 
führet. Das dadurch entstandene Geräusch schien dem 
Feinde ein Zeichen, daß er angegriffen werden würde. 
Er sandte schnell zwei durch Fußvolk gedeckte Stücke 
Geschützes gegen den Verhau des Brückenkopfes vor, 
welche er aber wieder zurückzog, sobald er sich überzeugt 
hatte, seine Besorgniß sey ohne Grund gewesen. 
Diese Nacht war es auch, in welcher der russische 
General Tschaplitz, der biöher Thorn berennt gehalten, 
mit allen den Seinigen zu anderer Bestimmung gen Posen 
abzog. Dagegen hatte das Hauptcorps der russischen 
Westarmee den Punct Bromberg erreicht und lagerte sich 
*) Den Oberlieutenant Orthmaier, die Lieutenants Michel 
und Paul des 2ten leichten Bataillons (Merz).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.