Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1810 bis zum Schluße der Belagerung von Thorn ( April 1813 ). (3)

— 466 — 
Die Brigade war stark: 5 Bataillons, 102 Officiere, 3568 
Mann und 51 Pferde. 
äöte Infanterie-Brigade. 
Brigadegeneral Graf Rechberg. Adjutant Hauptmann Graf 
Paumgarten. 
bötes leichtes Bataillon (La Roche), Oberstlieutenant La Roche. 
ztes Linien-Infanterieregiment (Pius), Oberst von Wreden. 
15tes „ » Oberst v. Schloßberg (in Danzig.) 
Die Brigade war stark: 5 Bataillons, 62 Officiere, 
2150 Mann und 22 Pferde. 
i1te Cavallerie-Brigade. 
Brigadegeneral Graf Seidewitz. Adjutant: Oberlieute- 
nant von Spengel. 
tes Chevaurlegers-Regiment, Oberst Graf Wittgenstein. 
Stes (Taxis), Oberst v. Ellbracht. 
ötes 5/ 5„ (Bubenhofen), Oberst Dietz. 
Die Brigade war also stark: 12 Escadrons, 60 Officiere 
1200 Reiter und 1400 Pferde. 
Artillerie und Fuhrwesen. 
Chef: Oberstlieutenant Lamey. Major Peters. Adiju- 
tant Lieutenant Wolf. 
„ vom Fuhrwesen: Rittmeister Ziegler. Oberlieutenant 
Reichel. 
Batterien. 
Ite leichte Batterie, (Hauptleute Van Douve.) 
Ste „% « (— — Halder.) 
mte 12pfünd. Linienbatterie, (— — Buauack.) 
bte Opfünd. 5 (— — Rois.) 
Diese Batterien hatten eine Stärke von 24 Kanons, 23 Of- 
ficiers, 420 Mann und 14 Pferden. 
Die 2te Linienbatterie (in Danzig.) 
*) Das in Danzig stehende 15te Linien-Infanterieregiment, 
die ite Fußbatterie r2c. berechnete sich zu 110 Officiere" 
5827 Mann, dann 318 Pferden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.