Full text: Geschichte und Geographie des Königreichs Bayern.

II. Geographie. 
  
A. Die Verhältnisse des Landes im allgemeinen. 
I. Lage, Größe und Grenzen. 
Bayern, seit 1806 ein Königreich, ist der zweitgrößte Staat 
Deutschlands. Es umfaßt 75 864 qkm (nahezu 1400 Quadrat- 
meilen) und zählt über 5 Millionen Einwohner. 
Der größere, östliche Teil Bayerns grenzt im Norden 
an die preußische Provinz Hessen, an Sachsen-Weimar, Sachsen- 
Meiningen, Koburg-Gotha, an das Fürstentum Reuß und das König- 
reich Sachsen; gegen Osten an Böhmen, das Erzherzogtum Oster- 
reich und an Salzburg; gegen Süden an Salzburg, Tyrol und 
Vorarlberg; gegen Westen an Württemberg, Baden und Hessen- 
Darmstadt. 
Bayern jenseit des Rheins oder die Pfalz grenzt im Norden 
an die preußische Rheinprovinz und Hessen-Darmstadt; gegen Osten. 
an Baden (den Rhein); gegen Süden an die deutschen Reichslande 
und gegen Westen an Preußen. 
ayern dies seit des Rheins besteht aus dem alten Herzogtum 
Bayern — mit welchem Otto von Wittelsbach 1180 von Kaiser Friedrich I. 
-elehnt wurde — den ehemals preußischen Fürstentümern Ansbach u. Bai- 
reuth, den Bistümeru Bamberg, Würzburg, Freising, Augsburg, Eichstädt 
und Passau, vielen ehemaligen freien Reichsstädten und dreizehn Abteien. 
Die Pfalz, welche die Wittelsbacher 1214 unter Kaiser Friedrich II. 
gewannen, hat sich aus dem früheren Herzogtum Zweibrücken, mehreren ehe- 
maligen freien Städten und fürstlichen Besitzungen, sowie aus einigen von 
Frankreich abgetretenen Teilen gebildet. 
II. Gebirge und Ebenen. 
Der Hauptteil Bayerns ist im Süden von den schön bewaldeten 
Bergen der Alpen umzogen, die sich in drei Gruppen von Westen 
nach Osten erstrecken. Diese drei Gruppen sind: 1. Die Algäuer 
Alpen mit dem Hochvogel zwischen Bodensee und Lech. 2. Die 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.