Full text: Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.

198 
daren Betrag der Forderung bei der Hinterlegungskafse (Chaisse des Dépots 
et Consignations) hinterlegen. Die Pfändung selbst erfolgt hierauf nach den 
Vorlchriften der Artikel 557 und ff. der belgischen Zioilprozeßordnung bei 
ieser e. « 
Brüssel, den 10. Juli 1915. 
Der Generalgouverneur in Belgien. 
Freiherr von der Goltz, 
Generalfeldmarschall. 
Verordnung. 
(G. u. VBl. 1915, 921.) 
Schadensersatzansprüche, welche auf dem Dekret vom 10 Vendmiaire des 
Jahres IV beruhen, können den Gemeinden gegenüber nicht gepfändet 
werden. 
Auf die Pfändung solcher Ansprüche findet die Verordnung vom 10. Juli 
1915 (Gesetz- und Verordnungsblatt S. 776) mit der Maßgabe Anwendung, 
daß das dort vorgesehene Gesuch an den Präsidenten der Zivilverwal- 
tung der Provinz, zu der die Gemeinde gehört, zu richten ist, und 
daß für die Erteilung der Erlaubnis zur Einreichung dieses Gesuchs, 
wenn der Schuldner keinen Wohnsitz mehr in Belgien hat, der Präsi- 
dent desjenigen Gerichts zuständig ist, in dessen Bezirk der Schuldner 
seinen letzten belgischen Wohnsitz gehabt hat. 
Brüssel, den 20. August 1915. 
Der Generalgouverneur in Belgien. 
Freiherr von der Goltz. 
Generalfeldmarschall. 
Verordnung. 
(G. u. VBl. 1915, 1229.) 
In teilweiser Abänderung und Ergänzung der Verordnung vom 
3. Februar 1915 betreffend „Anderung des Dekrets vom 10. Vendémiaire 
des Jahres IV über die Haftung der Gemeinden für Diebstähle, Plünderun- 
gen und Gewalttätigkeiten“ (Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 37 S. 131) 
verordne ich, was folgt: 
Artikel I. 
Die Zuständigkeit des auf Grund der Artikel 1 und 2 der Verordnung 
vom 3. Februar 1915 für die Provinz Brabant errichteten Schiedsgerichtes 
wird auf die Provinzen Hennegau, Lüttich, Namur, Limburg und Luxem- 
burg ausgedehnt. 
Artikel II. 
Anträge auf Entscheidung über Schadenersatzfforderungen aus den Pro- 
vinzen Brabant, Hennegau, Antwerpen, Lüttich, Namur, Limburg und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.