29
handelte. Stehen doch unsere Schutzgebiete überhaupt erst in den Anfängen
der Entwicklung.
Nach den Ziffern für 19121) betrugen die Werte des auswärtigen
Handels unserer Schutzgebiete für die Einfuhr
263 933 000 Mark,
für die Ausfuhr
200 520 000 Mark.
Im einzelnen verteilt sich diese Summe folgendermaßen:
Einfuhr Ausfuhr
Ostafrika 50 309 000 31 418 000
Kamerun # 34 242 000 23 336 000
Togo 11 428 000 9 959 000
Südwestafrika 32 499 000 39 035 000
Südsee 14 201 000 17 133.000
Kiautschon 121254 000 79 640 000
Zusammen: 263938000 ] 200 520 000
Für die Frage des Kriegsschadens ist es besonders wichtig, festzustellen,
ein wie großer Teil des Außenhandels der Schutzgebiete auf das Deutsche
Reich und auf England entfielen. Das ergibt sich aus folgender Aufstellung:
1 Einfuhr Ausfuhr
von nach
Deutsch- Großz. Deutsch- Graß=
land britannien land britannien
Ostafrika 25 819000 2481 000 17 827 000 3356 000 %
Kamerun 272160000 5 523 000 19 841 000 3 072 000 „
Togo 4 820 000 1910000 5808000 83 000,
Südwestafrika 24442,000 319 000 # 32 454 000 83 000 „
Südsee 4163 000 434 000 9 016.000 225 000 „
Zusammen: 88 460 000 10 667 000 84946 000 6 819 000.#
Daß der Krieg in diese, erst im Wachsen begrifsenen Handelsbezie-
hungen der Schutzgebiete schädigend, vielfach sogar zerstörend eingegriffen
1) Stat. Jahrbuch f. d. Deutsche Reich, 1914, 456—463.