Full text: Die Befreiungshalle bei Kelheim.

18 
Geist im ganzen Lande war und welche Opferwilligkeit herrschte. 
Kein Opfer schien zu gross, um nur ja die französische Herrschaft 
abzuschütteln. Neuntausend junge Männer liessen sich zu Berlin 
in der Dauer von drei Tagen in die Listen der Freiwilligen ein- 
tragen. Die Graben alle anzuführen, welche bei der unendlichen 
Begeisterung auf den Altar des Vaterlandes niedergelegt wurden, 
kann hier nicht gemeint sein. Fr. Försters Geschichte der Be- 
freiungskriege in den Jahren 1813, 1814 und 1815 gibt sie, von 
Seite 10 an, ausführlich. Goldene Trauringe, welche oft noch das 
Einzige waren, was diesen Armen geblieben, wurden freudig her- 
gegeben. Ein achtzehnjähriges Mädchen opferte ihr ausgezeichnet 
schönes und volles blondes Haar, schon oft der Gegenstand des 
Neides und der Bewunderung. Von diesem Haar liess das Comite. 
Ringe und Armbänder flechten, welche als Andenken an eine so 
schöne Hingebung theuer verkauft, der Vasse 250 Thaler ein- 
brachten. Eleonora Prohaska trat unerkannt unter den Namen 
August Renz unter die Lützowischen Jäger und fiel in dem Ge- 
fecht ‘an der Görde am 16. September 1813 beim Sturme auf eine 
Batterie. So war damals die Hingabe des Einzelnen an das Ganze 
grenzenlos. Alle Arbeit und Thätigkeit galt der Befreiung des 
Vaterlandes. Niemand kehrte sich an den Befehl des Vicekönigs 
von Italien, der sein Hauptquartier in Köpenik bei Berlin genom- 
men, welcher die Bewaffnung und den Abmarsch der Freiwilligen 
verbot. Einer der ersten, welcher dem Könige eine kleine Schaar 
Freiwilliger zuführte, war der Dichter der Undine, der Freiherr de 
la Motte Fouque. Dazumal entstand auch Theodor Körners Lied: 
Männer und Buben: 
Das Volk steht auf, der Sturm bricht los, 
Wer legt die Hände noch feig in den Schooss. 
Pfui! über die Buben hinter dem Ofen 
Unter den Schranzen und unter den Zofen: 
Bist doch ein ehrlos erbärmlicher Wicht! 
Ein deutsches Mädchen küsst dich nicht, 
Ein deutsches Lied erfreut dich nicht 
Und deutscher Wein erquickt dich nicht! 
Stosst mit an Mann für Mann 
Wer den Flamberg schwingen kann! 
etc. etc. etc. 
Dies Lied eines 21jährigen Jünglings, der unter die Lützower 
getreten, führte dem Könige von Preussen mehr Leute zu, als sei- 
ner Zeit die Werbetrommel Frundsbergs oder des reichbegüterten 
Wallenstein für den Kaiser vermochte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.