Full text: Der Weltkrieg 1914. Band 1. (1)

— 143 — 
Prinz Friedrich Wilhelm zur Lippe gefallen. 
Zu den Gefallenen der letzten Tage gehört, als erstes Mitglied 
eines regierenden Hauses Deutschlands in diesem Krieg der Prinz 
Friedrich Wilhelm zur Lippe. Der Verstorbene war der jüngste Bruder 
des verstorbenen Graf-Regenten Ernst. 
Herzog Ernst Günther zu Schlezwig Holltein und Oberpräsident 
v. w. 
Herzog Ernst Günther zu Schleswig-Holstein hat an den Ober- 
präsidenten der Provinz Schleswig-Holstein v. Bülow folgendes Tele- 
gramm gerichtet: 
Altona, 2. August. Beim Aufbruch mit der schleswig-holsteinischen 
Division gedenke ich des Heimatlandes. Sollte ich nicht zurückkommen, 
so werde ich mit manchem braven Landsmann vereint sein. 
Ernst Günther, Herzog, Holstein. 
Darauf hat Oberpräsident v. Bülow mit folgendem Telegramm ge- 
antwortet: 
Seiner Hoheit Herzog Ernst Günther zu Schleswig-Holstein, 18. Di- 
vifion, Altona. Gott schütze Euere Hoheit und unfre ganze Kriegmacht. 
Soweit ich in diesen Tagen Teile der schleswig-holsteinischen Division 
sah, find es Truppen, die zum Siege ziehen. 
Oberpräsident v. Bülow. 
Verhängung des Belagerungszustandes über Bulgarien. 
W.T. B. Sofia, 15. August. (Meldung der Agence Bulgare.) 
Das Amtsblatt veröffentlicht die Verhängung des Belagerungszustandes 
im Königreiche. 
Der erste große Schlag gegen Serbien. 
W.T. B. Wien, 18. August. (Meldung des Wiener K. K. Tel.= 
Korr.-Büros.) Die gestern gemeldeten Kämpfe an der Drina haben zu 
einem entscheidenden Siege unserer Truppen über starke feindliche Kräfte 
geführt, die in der Richtung auf Baljewo zurückgeworfen wurden. Zahl- 
leiche Gefangene wurden gemacht und viel Kriegsmaterial erbeutet. Die 
Verfolgung des Feindes ist in vollstem Gange. Unsere Truppen haben 
mit bewunderungswürdiger Tapferkeit gegen den in starken Stellungen 
befindlichen, an Stärke ebenbürtigen Feind gekämpft. Besondere Erwäh- 
nung verdient das Varasdiner Infanterie-Regiment Nr. 18, dessen Offi- 
ziere und Mannschaften unter den schwierigsten Verhältnissen mit der 
altbewährten zähen Tapferkeit der stets kaisertreuen Kroaten zum Siege 
stürmten. Ausführliche Nachrichten über den Verlauf der Kämpfe und 
über die erbeuteten Trophäen werden folgen. 
Erfolge gegen Montenegro. 
Cetinje, 17. August. (Meldung des Pressebüros.) Die monte- 
negrinischen Truppen kämpften seit zwei Tagen in der Umgebung des 
Berges Lisanitz in der Gegend von Grahovo gegen bedeutende österrei- 
chische Streitkräfte. Die Verluste der Montenegriner in diesem Kampfe 
betragen bisher 45 Tote und Verwundete. Das 16. österreichische Armee- 
korps greift die Westgrenze Montenegros auf der Linie Krivace— 
Grahovo an; das 15. österreichische Korps marschiert auf der Linie Tschai- 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.