Full text: Der Weltkrieg 1914. Band 1. (1)

— 28 — 
treu bewahrte Freundschaft zerbrechen. Die kaiferlich Russische Regierung 
hat sich, dem Drängen eines unersättlichen Nationalismus nachgebend. 
für einen Staat eingesetzt, der durch Begünstigung verbrecherischer An- 
schläge das Unheil dieses Krieges veranlaßte. Daß auch Frankreich sich 
auf die Seite unserer Gegner gestellt hat, konnte uns nicht überraschen. 
Zu oft sind unsere Bemühungen, mit der Französischen Republik zu 
freundlicheren Beziehungen zu gelangen, auf alte Hoffnungen und alten 
Groll gestoßen. 
Geehrte Herren! 
Was menschliche Einsicht und Kraft vermag, um ein Volk für die 
letzten Entscheidungen zu wappnen, das ist mit Ihrer patriotischen Hilfe 
geschehen. Die Feindseligkeit, die im Osten und im Westen seit langer 
Zeit um sich gegriffen hat, ist nun zu hellen Flammen aufgelodert. 
Die gegenwärtige Lage ging nicht aus vorübergehenden Interessen- 
konflikten oder diplomatischen Konstellationen hervor, sie ist das Er- 
gebnis eines 
seit langen Jahren tätigen Uebelwollens 
gegen Macht und Gedeihen des Deutschen Reichs. 
Uns treibt nicht Eroberungslust, uns beseelt der unbeugsame Wille, 
den Platz zu bewahren, auf den Gott uns gestellt hat, für uns und alle 
kommenden Geschlechter. 
Aus den Schriftstücken, die Ihnen zugegangen sind, werden Sie 
ersehen, wie Meine Regierung und vor allem Mein Kanzler bis zum 
letzten Augenblick bemüht waren, das Aeußerste abzuwenden. In auf- 
gedrungener Notwehr mit reinem Gewissen und reiner Hand ergreifen 
wir das Schwert. 
An die Völker und Stämme des Deutschen Reichs ergeht Mein 
Ruf, mit gesamter Kraft, in brüderlichem Zusammenstehen mit unseren 
Bundesgenossen, zu verteidigen, was wir in friedlicher Arbeit geschaffen 
haben. Nach dem Beispiel unserer Bäter fest und getreu, ernst und 
ritterlich, demütig vor Gott und kampfesfroh vor dem Feind, so ver- 
trauen wir der ewigen Allmacht, die unsere Abwehr stärken und zu 
gutem Ende lenken wolle! . 
Auf Sie, geehrte Herren, blickt heute, um seine Fürsten und Führer 
geschart, das ganze deutsche Volk. Fassen Sie Ihre Entschlüsse ein- 
mütig und schnell — das ist Mein inniger Wunsch. 
Am Schlusse dieser Thronrede, die mit lautem und sich immer 
wiederholendem Beifall, stürmischen Hochrufen und großer Begeisterung 
aufgenommen wurde, ergriff der Kaiser nochmals das Wort und sagte: 
„Sie haben gelesen, meine Herren, was ich zu Meinem Volke vom 
Balkon des Schlosses aus gesagt habe. Ich wiederhole, 
Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur Deutsche 
(Stürmisches Bravol), und zum Zeugen dessen, daß Sie fest entschlossen 
sind, ohne Parteiunterschiede, ohne Standes= und Konfessionsunter- 
schiede zusammenzuhalten mit Mir durch Dick und Dünn, durch Not 
und Tod, fordere ich die Vorstände der Parteien auf, vorzutreten und 
mir dies in die Hand zu geloben.“ . 
Hierauf traten die einzelnen Parteiführer an den kaiserlichen 
Herrn heran und gelobten ihm durch Handschlag ihre Treue. Unter 
begeisterten Ovationen verließ der Kaiser sodann den Weißen Saal.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.