Full text: Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

— 41 — 
1794. Die Festung Herzogenbusch in Nordbrabant ergiebt sich 
den Franzosen unter Pichegru. 
1811. Königl. preussisches Edikt, die Regulierung der guts- 
herrlichen und bäuerlichen Besitzungen und die Förderung 
der Landeskultur betreffend. 
1812. Napoleon ]. erscheint mit der „grossen Armee“ 
vor Moskau. 
Die Stadt war wie ausgestorben! Lange hatte die Vorhut verödete 
Strassen durchzogen und noch kein menschliches \Vesen sich gezeigt; 
alle Hausthüren, alle Zugänge waren verrammelt, alle Fenster durch 
Läden dicht geschlossen, alle Gewölbe und Buden gesperrt und verriegelt. 
— Die Franzosen quartierten sich ein, froh, wenigstens unter Dach und 
Fach zu sein. — Da schlugen plötzlich an allen Ecken und Enden der 
Stadt Flammen empor und „wallen und wehren im Sturm*. Mit Grausen 
sieht Napoleon I. von einer Terrasse des Kremels das schauderhafte 
Schauspiel; hochauflodernd verkündigt es der Welt: „Das Gericht wird 
beginnen über den gewaltigsten Mann des Jahrhunderts!“ 
1813. Blücher drängt die Franzosen unter Macdonald nach 
Dresden zurück, während Wittgenstein den französischen General 
Lobau aus Nollendorf vertreibt. 
1866. Indemnitätsgesetz in Preussen. 
1870. Eine Flotille von 13 französischen Kriegsschiffen erscheint in 
der Nähe von Kiel. 
1885. In Stuttgart findet der 13. Aerztetag statt. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.