Full text: Sächsische Volkskunde.

Ed. O. Schulze: Verlauf und Formen der Besiedelung des Landes. 97 
Herren und Dienstmannen, deren Zahl dann durch die schon erwähnte 
Zersplitterung der großen Landkomplexe im 12. Jahrhundert noch erheblich 
vermehrt wurde. 
Auf diese Weise erklärt es sich, daß gerade dort der sorbische Charakter 
des Anbaus und auf sorbische Art zurückzuführende Eigentümlichkeiten in 
Sprache, Brauch und Sitte besonders deutlich sich erhalten haben, wo viele 
Rittergüter nahe bei einander liegen, die ihrer Entstehung nach der ersten 
Periode der deutschen Herrschaft angehören. So z. B. um Meißen und 
Dresden, in der Rochlitzer Gegend, im Altenburgischen, in Teilen des Vogt- 
landes, in Anhalt. Auch die Lausitz hat bekanntlich Wendentum und wendische 
Sprache in jenen Strichen am treuesten bewahrt, wo nachweisbar am frühesten 
und am dichtesten der deutsche Adel seine Sitze begründet hatte.) 
So trafen in diesen Gegenden ältester sorbischer Kultur mehrere 
Momente zusammen, die der Erhaltung des Sorbentums günstig waren: die 
große Anzahl der Sorben, die ja doch hier selbstverständlich am dichtesten 
saßen, und das Interesse der deutschen Grund= und Gutsherren, deren 
wirtschaftliche Bedürfnisse dringend die Beibehaltung frondienstpflichtiger 
(sorbischer) Hintersassen forderten.“) 
Nicht etwa, daß hier der Adel der deutschen Einwanderung überhaupt 
widerstrebt hätte. Das war ganz und gar nicht der Fall. Im Gegenteil! 
Bei größerer Ausdehnung seines Besitzes säumte der Ritter nicht, durch 
Heranziehung deutscher Kolonisten den von ihm selbst nicht angebauten Teil 
gewinnbringend zu verwerten. 
Dies konnte nun in verschiedener Weise geschehen. 
Entweder blieb der Ritter mit seinen Hörigen in dem alten Sorben- 
dorf sitzen und überwies den Kolonisten einen abgesonderten Teil seiner 
*) Für die Erhaltung des Wendentums in den Lausitzen kommen allerdings noch 
andere Momente in Betracht, deren Einfluß auf den Verlauf der Besiedelung noch nicht 
genügend untersucht ist. So z. B. die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu 
den benachbarten schlesisch -polnischen Gebieten, und vor allem die jahrhundertelange 
Herrschaft Böhmens. 
*“) Andernfalls hätten sie ihre Eigenwirtschaften aufgeben und in bloße Renten- 
grundherrschaften umgestalten müssen, wie dies im alten Reich fast durchweg geschah. — Später 
thaten sie es auch häufig, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen: bei schlechtem 
Boden und geringen Erträgen, oder mit Vorwerken, die sie, an einem andern Ort 
wohnend, durch villici verwalten lassen mußten, und die deshalb wenig oder nichts 
brachten. Im übrigen aber waren hier die Dinge zu jener Entwickelung ebensowenig reif, 
wie sie es im alten Reich etwa 200 Jahre früher gewesen wären. Der kleine Herr mit 
nur einem dieser kleinen Sorbendörfer (von vielleicht 150—200 ba insgesamt) hätte 
von den Abgaben seiner Hintersassen — ohne Eigenwirtschaft — kaum existieren können. 
So erhielten sich hier im Kolonialland die Eigenbetriebe in großer Zahl; und als dann 
seit dem 15. Jahrhundert etwa der Kornhandel gewinnbringend wurde, entwickelten sie 
sich zu Großbetrieben, wie sie für Ostelbien noch heute charakteristisch sind. 
Wurtte, sächsische Volkslunde. 2. Aufl. 7
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.